Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Borcherts Kriegsheimkehrerdrama "Draussen vor der Tür" - Theater Plauen-Zwickau Wolfgang Borcherts Kriegsheimkehrerdrama "Draussen vor der Tür" - Theater...Wolfgang Borcherts...

Wolfgang Borcherts Kriegsheimkehrerdrama "Draussen vor der Tür" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 10. Januar 2015 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen. -----

Nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft kommt Beckmann zurück nach Deutschland. Der Versuch, sich wieder in das zivile Leben einzugliedern, misslingt. Er ist nicht mehr der Gleiche und seine Frau hat ihn durch einen Anderen ersetzt.

Dazu plagen ihn die Ereignisse des Krieges, kamen unter seiner Verantwortung als Unteroffizier doch elf Kameraden zu Tode. Er beschließt, sich in der Elbe zu ertränken. Doch nicht einmal die will ihn haben. Alleingelassen und auf der Suche nach Anschluss zieht er von Tür zu Tür. Er stellt seinen ehemaligen Oberst zur Rede, doch dieser kann sich an die Vorkommnisse im Krieg nicht mehr erinnern. So macht sich Beckmann, verraten von Gesellschaft und Befehlsgebern und draußen vor der Tür zurückgelassen, weiter auf die Suche nach Verantwortung und Schuld.

„Eine Injektion Nihilismus bewirkt oft, dass man aus lauter Angst wieder Mut zum Leben bekommt.“ Mit diesem Satz kommentierte Wolfgang Borchert treffend die Hörspielfassung seines Stückes Draußen vor der Tür. Am Samstag, dem feiert das Heimkehrerdrama in der Inszenierung von Volker Metzler nach Zwickau nun auch im Vogtlandtheater Plauen Premiere.

Mit seinem Stück schuf Wolfgang Borchert wahrscheinlich den wichtigsten Beitrag der Nachkriegsliteratur. Auf der Bühne erlebte der Autor sein emotionales und mit so viel Kraft erzähltes Stück nicht mehr. Er starb 1947, einen Tag vor der Uraufführung, an den Folgen seines eigenen Kriegseinsatzes.

In der Inszenierung von Volker Metzler spielen Ute Menzel, Elisa Ueberschär, Daniel Koch, Benjamin Petschke und Michael Schramm. Bühnenbild und Kostüme entwirft Claudia Charlotte Burchard, die Musik stammt von Karsten Gundermann.

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

10.01.2015 ¬ 19:30 Uhr

18.01.2015 ¬ 18:00 Uhr

23.01.2015 ¬ 19:30 Uhr

07.02.2015 ¬ 19:30 Uhr

24.03.2015 ¬ 19:30 Uhr

16.04.2015 ¬ 10:00 Uhr

13.05.2015 ¬ 18:00 Uhr

29.05.2015 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

31.03.2015 ¬ 19:30 Uhr

04.06.2015 ¬ 11:00 Uhr

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Eine halbe Stunde vor Beginn jeder Vorstellung findet eine kostenfreie Einführung statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche