Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner in WienWOYZECK von Georg Büchner in WienWOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner in Wien

Premiere Montag, 19. Februar 2007, 20 h

im Theater SPIELRAUM, Kaiserstraße 46, 1070 Wien.

“Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt?” Der einfache Soldat Woyzeck ersticht seine Geliebte Marie, die ihn betrogen hat. Nach einem historischen Fall schrieb Büchner sein Dramenfragment über den Mörder, den Täter Woyzeck. Doch Woyzeck ist nicht nur Täter, sondern vor allem Opfer.

Mit ihm, so schreibt Elias Canetti, sei Büchner. “der vollkommenste Umsturz in der Literatur gelungen: die Entdeckung des Geringen”. In der Figur Woyzecks betritt der Arme, der als Soldat und Bediensteter zu wissenschaftlicher Demonstrationen missbraucht wird, und der Kranke, von Wahnvorstellungen Gehetzte, die Bühne.

Das Theater SPIELRAUM bringt die Premiere von Georg Büchners Dramenfragment just am 170. Todestag des Dichters heraus. Gerhard Werdekers Inszenierung betont die Kontraste zwischen einer absterbenden, morbiden alten Welt und der sinnlichen Vitalität der Jungen, die Marie in die Arme des Tambourmajors treibt. Woyzeck ist in dieser Deutung kein genialischer  Psychopath, wie man ihn von Klaus Kinski in Werner Herzogs Verfilmung in Erinnerung hat, sondern ein gewöhnlicher, proletarischer Mensch, den die Zwänge seines Lebens erdrücken.

Inszenierung: Gerhard Werdeker
Kostüme: Martina Berger

mit Tristan Jorde, Eszter Hollosi, Daniela Ilian, Harald Ruppert u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche