Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUNSCHKONZERT von Franz Xaver Kroetz in den Münchner KammerspielenWUNSCHKONZERT von Franz Xaver Kroetz in den Münchner KammerspielenWUNSCHKONZERT von Franz...

WUNSCHKONZERT von Franz Xaver Kroetz in den Münchner Kammerspielen

Premiere 23.06.2012, 20.00 h, Werkraum. -----

Fräulein Rasch, eine alleinstehende Verkäuferin mittleren Alters, kommt von der Arbeit nach Hause. Sie isst zu abend, spült das Geschirr, hört Radio, kleidet sich aus und geht zu Bett. Lauter alltägliche Verrichtungen.

Bis sie sich am Ende ihres langen Tages mit Schlaftabletten das Leben zu nehmen versucht.

In der Vorbemerkung zu WUNSCHKONZERT schreibt Franz Xaver Kroetz: Das Stück ist der Vorschlag zur Darstellung eines Sachverhalts, der mir oft in Polizeiberichten aufgefallen ist: Selbstmord vollzieht sich in den meisten Fällen unglaublich ordentlich. Der Selbstmord, dessen Vorbereitungen ohne Übergang aus den täglichen und deshalb als normal erachteten Tätigkeiten heraus passieren, vollzieht sich mit der gleichen Ordnungsliebe, gleich säuberlich, bieder und stumm-trostlos wie das Leben, das ihn verursacht. Das kann viel aussagen über das Leben einiger unter uns, über ihre nichterfüllten Erwartungen, ihre aussichtlosen Hoffnungen, ihre kleinen Träume. Wie Tiere projizieren diese Menschen ihre Notsituation in ihrer Haltung im Stummsein, die ein starkes Maß an Ordnung, an Dulden, an 'sich ungefragt einverstanden erklären', an Ausnutzung und Verbietung bis zur Schwäche und zum Zusammenbruch enthält.

Franz Xaver Kroetz' WUNSCHKONZERT kommt ohne Worte aus: Es besteht ausschließlich aus Regieanweisungen.

Regie: David Heiligers,

Bühne und Kostüme: Teresa Vergho,

Musik: Thomas Meadowcroft,

Licht: Christian Schweig,

Dramaturgie: Julia Lochte

Mit: Annette Paulmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche