Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUNSCHKONZERT von Franz Xaver Kroetz in den Münchner KammerspielenWUNSCHKONZERT von Franz Xaver Kroetz in den Münchner KammerspielenWUNSCHKONZERT von Franz...

WUNSCHKONZERT von Franz Xaver Kroetz in den Münchner Kammerspielen

Premiere 23.06.2012, 20.00 h, Werkraum. -----

Fräulein Rasch, eine alleinstehende Verkäuferin mittleren Alters, kommt von der Arbeit nach Hause. Sie isst zu abend, spült das Geschirr, hört Radio, kleidet sich aus und geht zu Bett. Lauter alltägliche Verrichtungen.

Bis sie sich am Ende ihres langen Tages mit Schlaftabletten das Leben zu nehmen versucht.

In der Vorbemerkung zu WUNSCHKONZERT schreibt Franz Xaver Kroetz: Das Stück ist der Vorschlag zur Darstellung eines Sachverhalts, der mir oft in Polizeiberichten aufgefallen ist: Selbstmord vollzieht sich in den meisten Fällen unglaublich ordentlich. Der Selbstmord, dessen Vorbereitungen ohne Übergang aus den täglichen und deshalb als normal erachteten Tätigkeiten heraus passieren, vollzieht sich mit der gleichen Ordnungsliebe, gleich säuberlich, bieder und stumm-trostlos wie das Leben, das ihn verursacht. Das kann viel aussagen über das Leben einiger unter uns, über ihre nichterfüllten Erwartungen, ihre aussichtlosen Hoffnungen, ihre kleinen Träume. Wie Tiere projizieren diese Menschen ihre Notsituation in ihrer Haltung im Stummsein, die ein starkes Maß an Ordnung, an Dulden, an 'sich ungefragt einverstanden erklären', an Ausnutzung und Verbietung bis zur Schwäche und zum Zusammenbruch enthält.

Franz Xaver Kroetz' WUNSCHKONZERT kommt ohne Worte aus: Es besteht ausschließlich aus Regieanweisungen.

Regie: David Heiligers,

Bühne und Kostüme: Teresa Vergho,

Musik: Thomas Meadowcroft,

Licht: Christian Schweig,

Dramaturgie: Julia Lochte

Mit: Annette Paulmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche