Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in WuppertalWuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in WuppertalWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in Wuppertal

Premiere: 4.September 2021 um 19:30 Uhr, Aufführungsort: RIEDEL Communications, Halle V, Wuppertal

Ahab, die Pequod, Moby-Dick – ein Kapitän, sein Schiff, dessen Mannschaft und ein weißer Wal. Längst ist diese Geschichte ein Mythos...

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Zu Originalmusik von Alexander Balanescu - bekannt auch für seine Arbeit mit der Michael-Nyman-Band, dem Arditti Quartett, seit vielen Jahren mit dem Balanescu-Quartett und in Wuppertal mit Musiken in mehreren Pina-Bausch-Stücken - und im Bühnenbild von Bildhauer Tony Cragg inszeniert
Robert Sturm eine neue Bühnenfassung des Romans von Herman Melville.

Auf der Bühne stehen vier Schauspieler und die vier ehemaligen Tänzer von Pina Bausch. Die von Alexander Balanescu neu komponierte Musik wird live gespielt vom Schönberg-Ensemble der Hochschule für Musik und
Tanz Köln, Standort Wuppertal und Alexander Balanescu, Violine unter der Leitung von Werner Dickel.

Herman Melvilles Moby-Dick in der Bühnenfassung von Robert Sturm
Originalmusik: Alexander Balanescu
Texte: Herman Melville in der Übersetzung von Matthias Jendis

Eine Produktion der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH in Partnerschaft mit RIEDEL Communications & Co. KG

Komposition: Alexander Balanescu
Inszenierung: Robert Sturm
Bühne: Tony Cragg
Bewegung: Jean Laurent Sasportes
Kostüme: Aniko Elias
Videoregie und
Produktion: Eva Rini May

Besetzung: Luise Kinner, Ed Kortlandt, Bernd Kuschmann, Jan Minarik,Jörg Reimers, Jean Laurent Sasportes, Mark Sieczkarek, Pierre Siegenthaler

Livemusik: Schönberg-Ensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal und Alexander Balanescu, Violine unter der Leitung von Werner Dickel

Sänger: Anna Christin Sayn - Sopran; Hasmik Muradyan – Mezzosopran; George Clark - Bariton

Violinen: Sofia Chelidoni, Tomas Ionescu, Sophia Oertel, Emanuel Rauch
Viola: Marina Eichberg, Maria Garcia Sanchez, Gijoon Jo, Alejandro Vega
Cello: Mufei Feng, Sebastian Lara, Ana Catarina Pimentel Rodrigues, Elektra Stevi Bass: Carlota Ramos, Juan Sánchez Granados Schlagzeug: Franz-Josef Staudinger

Musikalische Einstudierung: Alexander Balanescu, Werner Dickel
Lichtkonzept: Fredy Deisenroth
Sounddesign: Will-Jan Pielage
Technische Leitung: Manfred Marczewski
Videorealisation: Sven Petersen / evs interactive
Regieassistenz und Inspizienz: Barbara Büchmann

- weitere Aufführungen 5.,7.,8.,10.,11.,12.,17.,18.,19. September 2021
- Kartenvorverkauf: (Kulturkarte Wuppertal - Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal,
Tel. 0202 563 7666, www.kulturkarte-wuppertal.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche