Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in WuppertalWuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in WuppertalWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: Herman Melvilles "Moby-Dick" in Wuppertal

Premiere: 4.September 2021 um 19:30 Uhr, Aufführungsort: RIEDEL Communications, Halle V, Wuppertal

Ahab, die Pequod, Moby-Dick – ein Kapitän, sein Schiff, dessen Mannschaft und ein weißer Wal. Längst ist diese Geschichte ein Mythos...

 

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Zu Originalmusik von Alexander Balanescu - bekannt auch für seine Arbeit mit der Michael-Nyman-Band, dem Arditti Quartett, seit vielen Jahren mit dem Balanescu-Quartett und in Wuppertal mit Musiken in mehreren Pina-Bausch-Stücken - und im Bühnenbild von Bildhauer Tony Cragg inszeniert
Robert Sturm eine neue Bühnenfassung des Romans von Herman Melville.

Auf der Bühne stehen vier Schauspieler und die vier ehemaligen Tänzer von Pina Bausch. Die von Alexander Balanescu neu komponierte Musik wird live gespielt vom Schönberg-Ensemble der Hochschule für Musik und
Tanz Köln, Standort Wuppertal und Alexander Balanescu, Violine unter der Leitung von Werner Dickel.

Herman Melvilles Moby-Dick in der Bühnenfassung von Robert Sturm
Originalmusik: Alexander Balanescu
Texte: Herman Melville in der Übersetzung von Matthias Jendis

Eine Produktion der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH in Partnerschaft mit RIEDEL Communications & Co. KG

Komposition: Alexander Balanescu
Inszenierung: Robert Sturm
Bühne: Tony Cragg
Bewegung: Jean Laurent Sasportes
Kostüme: Aniko Elias
Videoregie und
Produktion: Eva Rini May

Besetzung: Luise Kinner, Ed Kortlandt, Bernd Kuschmann, Jan Minarik,Jörg Reimers, Jean Laurent Sasportes, Mark Sieczkarek, Pierre Siegenthaler

Livemusik: Schönberg-Ensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal und Alexander Balanescu, Violine unter der Leitung von Werner Dickel

Sänger: Anna Christin Sayn - Sopran; Hasmik Muradyan – Mezzosopran; George Clark - Bariton

Violinen: Sofia Chelidoni, Tomas Ionescu, Sophia Oertel, Emanuel Rauch
Viola: Marina Eichberg, Maria Garcia Sanchez, Gijoon Jo, Alejandro Vega
Cello: Mufei Feng, Sebastian Lara, Ana Catarina Pimentel Rodrigues, Elektra Stevi Bass: Carlota Ramos, Juan Sánchez Granados Schlagzeug: Franz-Josef Staudinger

Musikalische Einstudierung: Alexander Balanescu, Werner Dickel
Lichtkonzept: Fredy Deisenroth
Sounddesign: Will-Jan Pielage
Technische Leitung: Manfred Marczewski
Videorealisation: Sven Petersen / evs interactive
Regieassistenz und Inspizienz: Barbara Büchmann

- weitere Aufführungen 5.,7.,8.,10.,11.,12.,17.,18.,19. September 2021
- Kartenvorverkauf: (Kulturkarte Wuppertal - Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal,
Tel. 0202 563 7666, www.kulturkarte-wuppertal.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑