Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal "Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal "Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal

Premiere: Sa. 09. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Opernhaus

Paris 1794: Die Revolution versinkt in einem Blutbad, die Guillotine ist im Dauereinsatz. Royalisten und Girondisten sind schon länger kopflos, jetzt müssen die radikalen Hébertisten dran glauben. Das Volk indes hungert immer noch.

Copyright: Uwe Schinkel

Robespierre verteidigt den Terror als notwendiges Mittel, Danton hat zuletzt Mitleid gezeigt und fordert ein Ende der Schreckensherrschaft. Das reicht, um ihn in den Augen Robespierres verdächtig zu machen. Als Verräter an der revolutionären Sache wird ihm der Prozess gemacht.

Das Stück spielt in einer Zeit, in der keine politischen Gepflogenheiten und Spielregeln mehr gelten. Der Widerstreit von Argument und Gegenargument hat zugunsten einer »gesunden Vernunft« ausgedient; die Wahrheit wird in gedrechselten philosophischen Einlassungen zynisch geopfert. Durch Schaffung von Sündenböcken und gezielte Desinformation wird das Volk manipuliert. Es regiert die tödliche Logik des puren Machterhalts.

Anna­-Elisabeth Frick
Inszenierung
Christian Blechschmidt
Bühne & Kostüme
Pascal Merighi
Choreografie
Peter Wallgram
Dramaturgie
Johanna Landsberg
Regieassistenz
Lotte Zuther
Ausstattungsassistenz
Lotte Zuther
Ausstattungsassistenz
Ilja Betser
Inspizienz

Mit
Julia Meier
Robespierre
Annou Reiners
Danton
Thomas Braus
St. Just
Stefan Walz
Conférencier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche