Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: KLEIDER MACHEN LEUTE als integratives Theaterprojekt nach der Novelle von Gottfried KellerWuppertaler Bühnen: KLEIDER MACHEN LEUTE als integratives Theaterprojekt nach...Wuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: KLEIDER MACHEN LEUTE als integratives Theaterprojekt nach der Novelle von Gottfried Keller

Premiere 16. Juni 2010, 20.00 Uhr im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS

Nur weil man gerne einen feinen Mantel trägt, ist man noch lange kein Graf. Aber wenn einen die Leute dafür halten, ist das doch die Schuld der Leute, oder?

Hätte der arme Schneider nicht doch die Sache von Anfang an aufklären oder nach dem guten Essen und der Nacht in weichen Kissen gleich wieder abreisen sollen? Aber da ist ja noch das schöne Nettchen, sie hält den Schneider in der Stadt. Wird sie ihn, wenn sie die Wahrheit erfährt, nicht zurückweisen? Trotz Gewissensbissen schweigt der Schneider lieber. Bei der Hochzeitsfeier dann, fliegt alles auf...

Ein gutes halbes Jahr hat sich die Gruppe wöchentlich getroffen und sich mit dem Text von Gottfried Keller auseinandergesetzt und aus Motiven der Novelle und biographischem Material der Teilnehmer Szenen entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Kampf des Schneiders mit seinem Gewissen. "Engelchen" und "Teufelchen" setzen ihm immer wieder zu. Er will gerne die Wahrheit sagen, aber der unerschütterliche Glauben Aller, einen echten Grafen in ihrer Mitte zu haben, macht das schier unmöglich. Dieser Glaube treibt die Ereignisse so voran, dass der arme Schneider unverhofft vor dem Traualtar endet, ohne seiner Liebsten die Wahrheit gesagt zu haben.

Entstanden ist ein Stück mit vielen chorischen und rhythmischen Elementen, welches Kellers Geschichte auf ganz eigene Art und Weise erzählt. Nach dem großen Erfolg von Romeo und Julia und Ein Sommernachtstraum ist Kleider machen Leute das dritte Theaterprojekt von und mit behinderten und nichtbehinderten Menschen des Regisseurs und Theaterpädagogen

Markus Höller, in Zusammenarbeit mit MIT-MENSCHEN – VEREIN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG e.V.

Die nächsten Vorstellungen sind am 17. / 21. und 22. Juni 2010 im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche