Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: LULU - Eine Monstretragödie von Frank WedekindWuppertaler Bühnen: LULU - Eine Monstretragödie von Frank WedekindWuppertaler Bühnen: LULU...

Wuppertaler Bühnen: LULU - Eine Monstretragödie von Frank Wedekind

Premiere 30. April 2011, 19.30 Uhr im Teo Otto Theater in Remscheid

Wuppertaler Premiere am 13. Mai 2011 im Opernhaus. -----

Verleger Dr. Schön nimmt das Straßenmädchen Lulu in seine Obhut und macht sie zu seiner Geliebten.

Als er sich verloben will um sich gesellschaftlich zu verbessern, verheiratet er sie mit dem Medizinalrat Dr. Goll, der diese Ehe jedoch nicht überlebt: Er wird Zeuge, wie Lulu den Maler Schwarz verführt, und ihn trifft der Schlag!

Schwarz heiratet Lulu, bringt sich jedoch um, als er von Dr. Schön über deren Lasterhaftigkeit unterrichtet wird.

Lulu zwingt nun Dr. Schön, sie zu heiraten, betrügt jedoch auch ihn immer wieder. Als Schön versucht, Lulu zum Selbstmord zu zwingen, erschießt sie ihn. Sie flüchtet und erfährt an der Seite ihres neuen Geliebten Alwa

Schön, ihres angeblichen Vaters Schigolch und der sie liebenden Gräfin Geschwitz den stetigen sozialen Abstieg.

Wedekinds LULU schöpft seine Kraft aus dem Konflikt zwischen der bürgerlichen Moral einer patriarchalischen Gesellschaft und der Macht des Eros, die durch eine junge und schöne Frau verkörpert wird. Lulu wird zur

Projektionsfläche männlicher Begierden, ihr eigener Wunsch nach Liebe bleibt jedoch unerfüllt; sie wird monströs in ihrer Sucht und Suche nach Zärtlichkeit, tödlich für diejenigen, die ihr verfallen.

Inszenierung: Sybille Fabian

Bühne: Herbert Neubecker

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Juliane Pempelfort (Lulu), Michael Schmitter (Dr. Franz Schön), Gregor Henze (Alwa Schön), Georg Marin (Schigolch / Dr. Goll), Thomas Braus (Eduard Schwarz), Julia Wolff ( Gräfin Geschwitz / Prinz Escerny), Anne-

Catherine Studer (Casti-Piani), Marco Wohlwend (Tierbändiger / Rodrigo / Jack)

Die nächsten Vorstellungen sind am 15. Mai, am 8. / 10. / 11./ 15. und 25. Juni sowie am15. Juli 2011 im OPERNHAUS Wuppertal.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche