Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
YEKI BUD YEKI NABUD (ES GAB JEMANDEN, ES GAB NIEMANDEN) - Eine Tanzperformance von Modjgan Hashemian - Maxim Gorki Theater Berlin YEKI BUD YEKI NABUD (ES GAB JEMANDEN, ES GAB NIEMANDEN) - Eine...YEKI BUD YEKI NABUD (ES...

YEKI BUD YEKI NABUD (ES GAB JEMANDEN, ES GAB NIEMANDEN) - Eine Tanzperformance von Modjgan Hashemian - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am 18. März 2017, 20.30 Uhr, Studio, anschließend Nouruz-Party. -----

Die zweite Premiere der Reihe „Mythen der Wirklichkeit“, in der Märchen und Legenden unterschiedlicher Sprachräume im Heute gespiegelt werden, setzt sich mit der Leidenschaft vieler Iraner*Innen für Geschichten und Märchen auseinander

»Yeki bud yeki nabud« – »Es gab jemanden, es gab niemanden.« Mit diesem Satz beginnen iranische Märchen. Hat die Begeisterung vieler Menschen für Mythen etwas mit der Flucht vor der iranischen Realität zu tun? Choreographin Modjgan Hashemian collagiert Motive persischer Legenden mit Aussagen iranischer Kunstschaffender.

Wenn höfliche Unwahrheiten das Spiel bestimmen, Künstler*innen verschwinden und im Keller gebunkerte Bilder und Erinnerungen nach Jahren wieder auftauchen, bleibt die Frage: Wer zensiert hier eigentlich wen? Die Tanzperformance Yeki bud yeki nabud entsteht im Rahmen der Reihe Mythen der Wirklichkeit, in der Märchen und Legenden unterschiedlicher Sprachräume im Heute gespiegelt werden.

Choreographie Modjgan Hashemian

Mit: Kaveh Ghaemi, Modjgan Hashemian

Auf Farsi mit deutschen und englischen Übertiteln

So

19.03

20:30

Studio Я

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche