Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Yvonne, die Burgunderprinzessin" von Witold Gombrowicz in St. Pölten "Yvonne, die Burgunderprinzessin" von Witold Gombrowicz in St. Pölten "Yvonne, die...

"Yvonne, die Burgunderprinzessin" von Witold Gombrowicz in St. Pölten

PREMIERE SA 26. 04. 08 19.30 im : Landestheater Niederösterreich

Ein wunderschöner Sonnenuntergang im Park, nahe dem Schloss.

Gelangweilt geht ein junger Prinz mit seinen königlichen Eltern

spazieren.

Da begegnet er Yvonne. Von dem verheerenden Wesen dieses Mädchens in seiner Würde zutiefst verletzt, beschließt der Prinz, sich mit Yvonne zu verloben, denn als Freigeist will er seine erste Abscheu besiegen. Aus Furcht vor einem Skandal willigen die Eltern in die Hochzeitspläne ein. Yvonnes Schweigen, Wildheit und Passivität bringen die königliche Familie zusehends in Bedrängnis.

Als der Prinz bemerkt, dass Yvonne tatsächlich Gefühle für ihn entwickelt hat, fühlt er sich verpflichtet, auf diese Situation als Mensch zu reagieren – und heckt einen teuflischen Plan aus.

Witold Gombrowicz wurde 1904 in Krakau geboren und arbeitete nach seinem Jus-Studium vorwiegend als Journalist. Als der zweite Weltkrieg ausbrach, hielt sich der Autor gerade in Argentinien auf, wo er bis 1963 blieb. Anschließend ging er auf Grund eines Stipendiums nach Berlin, später lebte er in Frankreich, wo er 1969 verstarb.

Yvonne, die Burgunderprinzessin war sein erstes dramatisches Werk. In seinem Königsdrama findet sich nicht nur die Nähe zu Büchners Leonce und Lena, sondern auch zu Shakespeares Welt.

Mit Charlott von Blumencron, Antje Hochholdinger, Christine Jirku, Karin Yoko Jochum, Julia Schranz I Philipp Brammer, Klaus Haberl, Thomas Richter, Mirko Roggenbock, Oliver Rosskopf, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger

Regie Esther Muschol

Bühne und Kostüme Falko Herold

SA 26. 04. 08 19.30

DI 29. 04. 08 19.30**

MI 30. 04. 08 19.30

FR 02. 05. 08 19.30

SA 03. 05. 08 19.30

** danach Gespräch mit dem Ensemble

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche