Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Za sydom durjemi (Sieben Türen)" von Jewa Marja Čornakec im Theater Bautzen "Za sydom durjemi (Sieben Türen)" von Jewa Marja Čornakec im Theater Bautzen "Za sydom durjemi...

"Za sydom durjemi (Sieben Türen)" von Jewa Marja Čornakec im Theater Bautzen

Premiere 17.03.2012, 19:30, großes Haus. -----

Faschingsdienstag und der 36. Geburtstag von Benno Lisak versprechen Spaß und eine ausgelassene Partystimmung im Kreise einer sorbisch-katholischen Familie. Um so mehr, als sein Bruder Franz ein Brettspiel mitbringt, bei dem man mehrere hundert Euro gewinnen kann.

Ein Sieben-Silben-Wort muss am Ende des Spieles gefunden werden. Es steht für alle Erfahrungen, welche die sieben Spieler im Spiel unter dem etwas verstaubten Titel „Sieben Generationen – sieben Todsünden“ machen sollen. Was aus Neugier und Freude am Spiel beginnt, entwickelt sich für alle Teilnehmer zur totalen Herausforderung mit einem überraschenden Schluss. Ob in der Vergangenheit oder in der Zukunft – die Spieler erleben durch eine magische Wirkung des Brettspiels die Probleme von sieben Generationen der Familie. Dass sich dabei ein jeder in dem Spielabenteuer seinen eigenen

„Leichen im Keller“ stellen und alte Familienmuster durchschauen muss, liegt auf der Hand. Im Familienversteckspiel geht es aber letztendlich nicht nur um Aufarbeitung des eigenen Schicksals, es stellt sich vielmehr die Frage, inwieweit der Einzelne lernfähig ist, letztendlich auch zum Wohle der sorbischen Gemeinschaft.

Eine Familiensaga im Spannungsverhältnis deutsch-sorbischer Geschichte zum 100jährigen Jubiläum der Domowina.

In obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche

Regie:

Nils Düwell a.G.

Ausstattung:

Katharina Lorenz a.G.

Musik:

Stefan Claußner a.G.

Darsteller:

Jan Mickan

Petra-Maria Wenzel

Anna-Maria Brankatschk

Mirko Brankatschk

Julia Wollmann a.G.

Jurij Schiemann a.G.

Marian Bulang

Janina Brankatschk

Dramaturgie:

Madleńka Šołćic

****

Póstnicy a 36. narodniny Bena Lisaka lubitej žort a zabawu w kruhu swójbnych w katolskich Serbach. Ćim bóle, jako dari jemu bratr deskowu hru, při kotrejž móža hrajerjo samo někotre sta eurow dobyć. Nadeńć ma so zapřijeće ze sydom złóžkami za wšě dožiwjenja, kotrež nazhonja hrajerjo w hrě pod zapróšenym titlom "Sydom generacijow - sydom smjertnych hrěchow". Štož so z wćipnoty a wjesela nad hraćom započina, wuwije so za wšitkich sydom wobdźělnikow k wulkemu wužadanju z překwapjacym wukóncom.Wšojedne hač w zańdźenosći abo w přichodźe - hrajerjo dožiwja přez magisku skutkownosć hry problemy sydom generacijow swójby, w kotrychž chowa so za kóždeho cyle wosobinska powěsć. Njeńdźe pak jenož wo rozestajenje ze swójskej zańdźenosću abo swójbnymi mustrami. Prašenje, do kotreje měry je jednotliwc kmany ze swojich zmylkow wuknyć, naposledk tež na dobro serbskeje zhromadnosće, ma kóždy sam za sebje wotmołwić. Swójbna stawizna w napjatosći mjez němskimi a serbskimi stawiznami je přinošk k 100. jubilejej Domowiny.

režija: Nils Düwell j.h.,

wuhotowanje: Katharina Lorenz j.h.,

dramaturgija: Madleńka

Šołćic j.h., hudźba: Stefan Claußner j.h., hraja: Jan Mikan, Petra Wenzel-Bulanec, Anna-Maria Brankačkec, Měrko Brankačk, Marian Bulank, Janina Brankačkowa, Julija Wollmannec j.h., Jurij Šiman j.h.

25.03.2012 17:00

04.04.2012 10:00

14.04.2012 19:30

22.04.2012 15:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche