Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven«Zartschockerbittolade» ...

«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven

Premiere: 2. Juli, 18.00 Uhr, Großes Haus des Stadttheaters. -----

Das Kooperations-Projekt «Der rote Faden» zwischen der Marktschule Bremerhaven und dem Stadttheater Bremerhaven findet mit der Premiere von «Zartschockerbittolade» seinen Höhepunkt und Abschluss. 42 Schülerinnen und Schüler der Marktschule zwischen 6 und 11 Jahren und 9 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettcompagnie des Stadttheaters stehen in der Choreographie von Ballettchef Sergei Vanaev und Tanzpädagogin Agnetha Jaunich gemeinsam auf der Bühne

In «Zartschockerbittolade» geht es um Gut und Böse, um Zusammenhalt in der Gruppe, Ausgrenzung und Freundschaft. Tänzerisch erzählen die Akteure eine clowneske Geschichte darüber, was passiert, wenn einer aus der Reihe tanzt. Wenn ein Einzelner eine Gruppe beeinflusst und gegen andere ausspielt und schließlich durch Freundschaft und Gemeinschaftssinn alle wieder zusammen finden.

Die Choreographie lässt Raum für Improvisation, um die Lebendigkeit und Frische der tänzerischen Begegnungen zwischen Schülern und Profi-Tänzern zu erhalten und auf der Bühne sichtbar zu machen. Für die Choreographen und Pädagogen entstand während der Arbeit durch die Begegnung der beiden Gruppen eine eigene Energie, die nun Motor der gemeinsamen Vorstellung ist.

Seit der vergangenen Spielzeit werden die Schüler der Marktschule im Stadtteil Lehe von Tanzpädagogen mit Unterstützung der Lehrer an modernen Tanz und kreative Arbeitsweisen herangeführt. Besuche der Schüler im Stadttheater und Gegenbesuche der Tänzer der Ballettcompagnie in der Schule ermöglichten die Annäherung von Schülern und Tanz-Profis. Schließlich wurden zwei Klassenfamilien ausgewählt, die mit Sergei Vanaev und Agnetha Jaunich, mit Unterstützung von Claudia Hanfgarn, Leiterin von TAPST, an der Produktion «Zartschockerbittolade » arbeiten. Alle übrigen Schüler tanzen ebenfalls einmal die Woche unter der Leitung von Tanzpädagogin Anke Middelberg.

Der Tanzfonds Partner, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Stadttheater Bremerhaven und der Marktschule. Projektträger des Tanzfonds ist die im Juli 2011 gegründete DIEHL+RITTER gUG.

Unterstützt wird das Projekt durch Claudia Hanfgarn, Leiterin von TAPST – afz – Tanzpädagogisches Projekt SchulTanz.

weitere Vorstellungen: 4. und 10. Juli, jeweils 11.00 Uhr

Dauer: ca. 40 Minuten

Der Eintritt ist frei. Es sind noch wenige Zählkarten an der Theaterkasse (Theodor-Heuss-Platz) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche