Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven«Zartschockerbittolade» ...

«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven

Premiere: 2. Juli, 18.00 Uhr, Großes Haus des Stadttheaters. -----

Das Kooperations-Projekt «Der rote Faden» zwischen der Marktschule Bremerhaven und dem Stadttheater Bremerhaven findet mit der Premiere von «Zartschockerbittolade» seinen Höhepunkt und Abschluss. 42 Schülerinnen und Schüler der Marktschule zwischen 6 und 11 Jahren und 9 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettcompagnie des Stadttheaters stehen in der Choreographie von Ballettchef Sergei Vanaev und Tanzpädagogin Agnetha Jaunich gemeinsam auf der Bühne

In «Zartschockerbittolade» geht es um Gut und Böse, um Zusammenhalt in der Gruppe, Ausgrenzung und Freundschaft. Tänzerisch erzählen die Akteure eine clowneske Geschichte darüber, was passiert, wenn einer aus der Reihe tanzt. Wenn ein Einzelner eine Gruppe beeinflusst und gegen andere ausspielt und schließlich durch Freundschaft und Gemeinschaftssinn alle wieder zusammen finden.

Die Choreographie lässt Raum für Improvisation, um die Lebendigkeit und Frische der tänzerischen Begegnungen zwischen Schülern und Profi-Tänzern zu erhalten und auf der Bühne sichtbar zu machen. Für die Choreographen und Pädagogen entstand während der Arbeit durch die Begegnung der beiden Gruppen eine eigene Energie, die nun Motor der gemeinsamen Vorstellung ist.

 

Seit der vergangenen Spielzeit werden die Schüler der Marktschule im Stadtteil Lehe von Tanzpädagogen mit Unterstützung der Lehrer an modernen Tanz und kreative Arbeitsweisen herangeführt. Besuche der Schüler im Stadttheater und Gegenbesuche der Tänzer der Ballettcompagnie in der Schule ermöglichten die Annäherung von Schülern und Tanz-Profis. Schließlich wurden zwei Klassenfamilien ausgewählt, die mit Sergei Vanaev und Agnetha Jaunich, mit Unterstützung von Claudia Hanfgarn, Leiterin von TAPST, an der Produktion «Zartschockerbittolade » arbeiten. Alle übrigen Schüler tanzen ebenfalls einmal die Woche unter der Leitung von Tanzpädagogin Anke Middelberg.

 

Der Tanzfonds Partner, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Stadttheater Bremerhaven und der Marktschule. Projektträger des Tanzfonds ist die im Juli 2011 gegründete DIEHL+RITTER gUG.

 

Unterstützt wird das Projekt durch Claudia Hanfgarn, Leiterin von TAPST – afz – Tanzpädagogisches Projekt SchulTanz.

 

weitere Vorstellungen: 4. und 10. Juli, jeweils 11.00 Uhr

Dauer: ca. 40 Minuten

 

Der Eintritt ist frei. Es sind noch wenige Zählkarten an der Theaterkasse (Theodor-Heuss-Platz) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑