Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zerbombt" von Sarah Kane - Theater Bonn"Zerbombt" von Sarah Kane - Theater Bonn"Zerbombt" von Sarah...

"Zerbombt" von Sarah Kane - Theater Bonn

Premiere Donnerstag, 27. Okt | 20 Uhr | Werkstatt

1995 löste die Uraufführung von Sarah Kanes erstem Theaterstück »Blasted« (ZERBOMBT) am Royal Court Theatre in London einen der größten Theaterskandale in Großbritannien aus. Die in Text und Inszenierung konsequente Entwicklung des Themas Gewalt, beschrieben zunächst als Krieg zwischen den Geschlechtern, der später in ein reales Kriegsgeschehen mündet, irritierte und verstörte die Zuschauerinnen und Zuschauer: Zwei Menschen im Hotelzimmer einer Stadt, ein Mann und eine Frau.

Copyright: Thilo Beu

Er ist Journalist und schwer krank, sie seine frühere Geliebte. Sie sucht Nähe, er will mit ihr schlafen; sie weigert sich, er vergewaltigt sie. Sie verliert das Bewusstsein. Er leidet unter Verfolgungswahn und denkt, dass Menschen ihm auflauern, die ihn töten wollen. Nachdem sie durchs Badezimmerfenster geflohen ist, dringt tatsächlich ein Soldat ins Zimmer ein. Dieser berichtet von den Grausamkeiten des Krieges, der mittlerweile auf der Straße tobt. Der Soldat ist nicht als Befreier gekommen, sondern verübt all die zuvor beschriebenen Brutalitäten an dem wehrlosen Mann. Danach erschießt er sich selbst. Aus dem Kammerstück und Beziehungsdrama wird ein surrealer Albtraum, dessen Schrecken sich unvermindert fortsetzt, als sie zurückkommt.

Sarah Kane schrieb diesen Text unter dem Eindruck der Balkankriege; ihre Erzählung hat durch die Ereignisse der letzten Zeit eine geradezu beängstigende Aktualität gewonnen. Die zunächst scheinbar private Situation zweier Menschen in einer gewalttätigen und dysfunktionalen Zweierbeziehung ist nur eine Vorstufe der eskalierenden Gewaltbereitschaft in einer kaputten Gesellschaft, von der es zur Realität eines Krieges nur eines kleinen Schrittes bedarf.

Charlotte Sprenger verwirklichte bereits als Regieassistentin am Schauspiel Köln erste eigene Arbeiten und inszeniert seitdem u. a. am Staatstheater Karlsruhe, am Thalia Theater in Hamburg und am Deutschen Theater Berlin. ZERBOMBT ist nach MINNA VON BARNHELM und der digitalen Produktion PRINZESSINNENDRAMEN ihre dritte Arbeit am Theater Bonn.

Ian  Sören Wunderlich
Soldat  Christian Czeremnych
Kate  Julia Kathinka Philippi

Regie  Charlotte Sprenger
Bühne und Kostüme  Maximilian Schwidlinski
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Jens Groß
Regieassistenz  Anna Woetzel
Ausstattungsassistenz  Alexandra Puls
Inspizienz  Sascha Maurice Höchst
Soufflage  Kerstin Heim

Nächste Aufführungen: 2. & 9. November  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche