Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ziemlich beste Freunde" nach dem gleichnamigen Filmvon Éric Toledano und Olivier Nakache - Hans Otto Theater Potsdam "Ziemlich beste Freunde" nach dem gleichnamigen Filmvon Éric Toledano und..."Ziemlich beste Freunde"...

"Ziemlich beste Freunde" nach dem gleichnamigen Filmvon Éric Toledano und Olivier Nakache - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 12. Januar 2018, 19:30, Reithalle

Philippe führt ein trauriges Leben im Luxus. Seine große Liebe ist an einer unheilbaren Krankheit verstorben und er selbst nach einem Unfall beim Paragliding vom Hals an gelähmt. Müde und resigniert blickt der schwerreiche Intellektuelle seither auf die Welt. Als eine neue Pflegekraft für ihn gesucht wird, taucht plötzlich Driss in Philippes Stadtpalast auf. Driss ist ein Kleinkrimineller aus ärmlichen Verhältnissen und hat ein Butterfly-Messer im Gepäck; er ist eigentlich nur pro forma vorbeigeschneit: um eine vom Arbeitsamt geforderte Unterschrift abzuholen.

In seiner erfrischenden Direktheit weckt er Philippes Interesse – und bekommt den Job. Weil Driss gerade aus dem Knast entlassen und von seiner Mutter rausgeschmissen wurde, passt ihm das ganz gut. Er zieht in die schicken Gemächer ein, macht es sich gemütlich und mischt Philippes Leben gehörig auf. Nur mit den Kompressionsstrümpfen und Pflegehandschuhen tut er sich anfangs schwer. Zwischen den ungleichen Männern entwickelt sich eine außergewöhnliche, tiefe Freundschaft. Mit seiner draufgängerischen, offensiv flirtenden Art kann Driss die Lebenslust von Philippe wieder entfachen. Und umgekehrt vermag dieser seinem dreisten Pfleger den Blick für manche Schönheit zu eröffnen, von der dieser vorher noch nichts wusste.

Das Stück nach dem überaus erfolgreichen Film ist eine anrührende und lebensbejahende Komödie mit tragischen Untertönen. Auf vergnügliche Weise erzählt es davon, wie zwei vom Dasein beschädigte Menschen die Verhältnisse zum Tanzen bringen und ungeahnte Möglichkeiten in sich entdecken. Und zwar gerade deshalb, weil die beiden so verschieden sind.

Bühnenfassung Gunnar Dreßler

Inszenierung

  • Regie Annette Pullen
  • Bühne/ Kostüme Iris Kraft
  • Dramaturgie Christopher Hanf
  • Theaterpädagogik Manuela Gerlach


Besetzung
 

  • Philippe - Philipp Mauritz
  • Driss - Frédéric Brossier
  • Magalie, Prostituierte, Eleonore - Meike Finck
  • Bewerber, Antoine, Pfleger, Galerist - Jonas Götzinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche