Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Kammersängerin Hildegard BehrensZum Tod von Kammersängerin Hildegard BehrensZum Tod von...

Zum Tod von Kammersängerin Hildegard Behrens

Die weltberühmte Sopranistin Hildegard Behrens ist am 18. August 2009 im Alter von 72 Jahren völlig unerwartet während eines Festivals in Japan verstorben.

Die große Wagner- und Strauss-Interpretin begann ihre künstlerische Laufbahn 1971 im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein und wurde kurze Zeit später Ensemblemitglied. Hier feierte sie bis 1981 große Erfolge im jugendlich-dramatischen Fach – als Agathe in „Freischütz", Elisabeth in „Tannhäuser“, „Elsa“ in „Lohengrin“, Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“, Leonore in „Fidelio“ und „Rusalka" der gleichnamigen Oper von Antonin Dvorak.

Während der Proben zu Alban Bergs »Wozzeck« an der Deutschen Oper am Rhein wurde sie 1974 von Herbert von Karajan entdeckt. Unter seiner Leitung sang sie 1977 und 1978 die Titelpartie in Strauss’ „Salome“ bei den Salzburger Festspiele, was für internationales Aufsehen sorgte. In ihren Glanzrollen von Wagner und Strauss gastierte sie regelmäßig an den größten Opernhäusern wie der Metropolitan Opera in New York, der Covent Garden Opera London, der Wiener Staatsoper und den Bayreuther Festspielen.

Sie debütierte 1985 im Haus an der Wiener Staatsoper als Leonore in Beethovens „Fidelio“ und war hier in der Folge in neun unterschiedlichen Partien an 82 Abenden zu erleben. So verkörperte sie unter anderem die Brünnhilde in der ersten Neuproduktion des „Ring des Nibelungen“ der Direktion Holender. Erfolge feierte Hildegard Behrens, die am 2. Mai 1995 zur Österreichischen Kammersängerin ernannt wurde, an der Wiener Staatsoper auch als Elektra, Salome, Tosca, Isolde („Tristan und Isolde“) und Marie („Wozzeck“). Zuletzt trat sie hier am 3. November 2001 als Brünnhilde in Wagners „Walküre“ auf.

2002 kehrte sie noch einmal an die Deutsche Oper am Rhein zurück für drei Aufführungen von Richard Wagners „Parsifal“ und ein Galakonzert zugunsten des Opernstudios. Ihre unvergleichliche Stimme und ihre eindringliche Bühnenpräsenz werden unvergesslich bleiben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche