Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei bedeutende Werke der Weltliteratur stehen zum Spielzeitstart auf dem Programm des Heidelberger Theaters. Zwei bedeutende Werke der Weltliteratur stehen zum Spielzeitstart auf dem...Zwei bedeutende Werke...

Zwei bedeutende Werke der Weltliteratur stehen zum Spielzeitstart auf dem Programm des Heidelberger Theaters.

Premiere „Jenseits von Eden“: 1.10., 20.00, Theaterkino

Premiere „Schnee“: 3.10., 19.30, zwinger1

Der junge Regisseur Sarantos Zervoulakos bringt „Jenseits von Eden“, das 1955 legendär mit James Dean verfilmte Familienepos, auf die Bühne im Theaterkino.

Ausgangspunkt der Heidelberger Fassung ist der Anlass einer tragischen Verkettung von Ereignissen: Am Thanksgiving Day des Jahres 1917 macht Caleb Trask seinem Vater Adam ein großes Geldgeschenk, das dieser zurückweist. Um die Konsequenzen wissend, die er dennoch nicht verhindern kann, fällt Adam zurück in seine eigene Geschichte, erinnert sich an seine Jugend, an den militärischen Drill des übermächtigen Vaters, an eine tiefschwarze Nacht, in der sein Bruder Charles plötzlich ein Beil in der Hand hatte – und an seine große Liebe Cathy, mit der er in Kalifornien ein neues Leben beginnen wollte.

Regie Sarantos Zervoulakos, Bühne & Kostüme Geraldine Arnold, Dramaturgie Nina Steinhilber

Mit Jan Andreesen, Franziska Beyer, Ronald Funke, Bastian Semm

Weitere Vorstellungen u.a. am 4., 7. & 15.10., 19.30 Uhr

Karten an den Theaterkassen, unter 06221.5820000 oder online.

******

Orhan Pamuk gilt als einer der wichtigsten türkischen Schriftsteller der Gegenwart. 2006 der 1962 in Istanbul geborene und aufgewachsene Autor für sein Werk den Literaturnobelpreis. Sein Roman SCHNEE machte ihn auch in Deutschland einer größeren Öffentlichkeit bekannt und präsentiert ein vielschichtiges und faszinierendes Bild der modernen Türkei, in der der säkulare Nationalismus nach dem Vorbild Atatürks auf dem Prüfstand steht.

Die Theaterfassung von Orhan Pamuks Roman „Schnee“, für den er 2006 den Literaturnobelpreis erhielt, feiert am 3.10. Premiere im zwinger1. Das Stück handelt von der Liebesgeschichte des Dichters Ka mit der schönen Ipek vor dem Hintergrund einer Reihe von politischen Ereignissen in der türkischen Grenzstadt Kars, in der religiöse und politische Glaubensrichtungen – von enttäuschten Liberalen über revolutionäre Islamisten bis zu kurdischen Nationalisten – aufeinanderprallen.

„Schnee“ eröffnet den Spielzeitschwerpunkt Türkei, der mit der Filmadaption von Fatih Akins „Gegen die Wand“ und dem HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2011 – Gastland Türkei – sowie in Filmvorführungen und Sonderveranstaltungen fortgesetzt wird.

Regisseur Martin Süß erarbeitet mit dem Heidelberger Ensemble, u. a. Frank Wiegard als Dichter Ka und Antonia Mohr als Ipek, eine Heidelberger Theaterfassung des Romans. Dabei steht die Liebesgeschichte und das verzweifelte Streben nach Freiheit und Glück aller Figuren im Vordergrund.

Weitere Vorstellungen u.a. am 10.10., 19.30 sowie am 20. & 28.10., 20.00, ZWINGER1

Karten an den Theaterkassen, unter 06221.5820000 oder online.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche