Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Schauspielhaus Bochum Zwei Premieren im Schauspielhaus Bochum Zwei Premieren im...

Zwei Premieren im Schauspielhaus Bochum

DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann

am 28. Januar 2011 in den Kammerspielen

und

CYRANO DE BERGERAC von Edmond Rostand

am 29. Januar 2011 im Schauspielhaus

 

DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann

 

Man wohnt und lebt beengt, da ist nicht viel Luft und keine Sonne zu sehen. Wand an Wand, nachts im Dunkeln, man hört die anderen stöhnen und weinen. Sie sind arm und verloren, aber ihren Traum vom Glück leben sie, koste es, was es wolle. Und wenn das Glück nicht kommt, vielleicht ein Kind. Die Eine kriegt es und die Andere will es. Das Kind, das Glück. Doch es lässt sich nicht halten, das Glück, und das Kind schon gar nicht. Es war nur ein geliehenes Kind, geliehenes Leben, war nur Theater.

 

Die Geschichte von Frau John, die ein Kind ihr Eigen nennt, das sie nicht geboren hat, und dann aus den Lügen nicht mehr hinausfindet, ist eine zeitlose Geschichte von Gerhart Hauptmann, geschrieben am Anfang des 20. Jahrhunderts, aktuell bis heute, inszeniert von David Bösch.

 

Regie: David Bösch

Bühne: Patrick Bannwart

Kostüme: Meentje Nielsen

Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Maja Beckmann, Manfred Böll, Matthias Eberle, Bettina Engelhardt, Jürgen Hartmann, Raiko Küster, Katharina Linder, Kristina-Maria Peters, Xenia Snagowski, Daniel Stock, Anke Zillich

 

Premiere am 28. Januar 2011 in den Kammerspielen

Die nächste Vorstellung: 30.01.

 

***

 

CYRANO DE BERGERAC von Edmond Rostand

 

Cyrano de Bergerac, das ist ein echter Mann: todesmutig und voller Angst, wild und zart, ein Held und ein Zweifler. Kein anderer als Armin Rohde spielt ihn auf der Bühne des Schauspielhauses und Katharina Thalbach inszeniert diese bewegende und rasante Liebesgeschichte.

 

Ein einzigartiger Kerl war Cyrano, originell auch sein Aussehen: „Ja, seine Nase, welch eine Nase!“ Man hat ihn gefürchtet, bewundert und bestaunt, doch seine Gefühle und sein Herz hat dieser mutige Freigeist stets verborgen. Er blieb im Schatten und überließ seinem Freund den Vortritt. Für ihn ersann er die schönsten Worte über die Liebe, die das Herz Roxanes eroberten. Dass die wahre Schönheit die des Herzens ist und kein Abenteuer mehr Mut erfordert als die Liebe, finden beide erst spät heraus.

 

Regie: Katharina Thalbach

Bühne & Kostüme: Ezio Toffolutti

Musik: Emanuel Hauptmann

Fechten: Klaus Figge

Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Friederike Becht, Nicola Mastroberardino, Ronny Miersch, Bernd Rademacher, Roland Riebeling, Nadja Robiné, Armin Rohde, Dimitrij Schaad, Krunoslav Šebrek, Werner Strenger, Klaus Weiss; Folkwang Universität: Katharina Bach, Anna Döing, Lars Fabian, Christoph Gummert, Johannes Kienast, Pina Kühr, Johanna Wieking / Musiker: Emanuel Hauptmann

 

Premiere am 29. Januar 2011 im Schauspielhaus

Die nächste Vorstellung: 30.01.

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑