Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Schauspielhaus MagdeburgZwei Premieren im Schauspielhaus MagdeburgZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Schauspielhaus Magdeburg

"Die Glasmenagerie" von Tennesee Williams am 3. 04. 2009 im studio

und

"Cabaret" von John Kander am 4. 04. 2009 im Schauspielhaus

"Die Glasmenagerie"

Amanda Wingfield lebt von ihren Erinnerungen: an früheren Glanz, an die zahlreichen Verehrer ihrer Jugend, an bessere Zeiten. Seitdem ihr Mann sie verlassen hat, klammert sie sich an ihre Kinder: ihren Sohn Tom und die Tochter Laura. Tom hat auf seinen Traum, Schriftsteller zu werden, verzichtet, um als einfacher Lagerarbeiter den Unterhalt für alle zu verdienen. Nacht für Nacht flieht er die Enge und Trostlosigkeit der kleinen Familie, geht ins Kino, trinkt und streunt herum. Seine sensible Schwester Laura reagiert auf die Zumutungen des alltäglichen Lebens mit tiefer Aversion, ja körperlichem Versagen. Nach gescheiterten Anläufen, draußen Fuß zu fassen, hat sie sich fast vollkommen in ihre eigene Welt zurückgezogen. Nur den Figuren ihrer »Glasmenagerie« widmet sie sich mit inniger Hingabe. Amandas ganzes Hoffen und Sehnen geht dahin, einen Verehrer für ihre Tochter zu finden, einen Retter, der sie alle von Armut und der Eintönigkeit ihres Daseins erlöst.

Eines Tages gibt Tom dem Drängen seiner Mutter nach und bringt einen Kollegen mit nach Hause. Und tatsächlich: in der Gegenwart des vitalen jungen Mannes blüht Laura, blühen alle auf. Doch der Abend nimmt eine unerwartete Wendung …

Regie Isabel Osthues Bühne und Kostüme Jessica Rockstroh

"Cabaret"

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood | Gesangstexte von Fred Ebb

Am Silvestertag 1929 erreicht der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw auf seiner Recherchereise durch Deutschland Berlin. Bereits im Zug macht er die Bekanntschaft des jungen Devisenschmugglers Ernst Ludwig und mietet sich auf dessen Empfehlung in der Pension des Fräulein Schneider ein. Anschließend geht es zur Silvesterparty in den verruchten »Kit-Kat-Club«. Noch in derselben Nacht lernt er den Star der Show kennen – die exzentrische Sängerin Sally Bowles, die kurz darauf mit ihren Koffern bei ihm vor der Tür steht. Gemeinsam stürzen sie sich in das wilde Berliner Nachtleben. Doch es ist der Tanz auf dem Vulkan, denn Hitlers Machtergreifung wirft ihre Schatten voraus. Spätestens als es auf der Verlobungsfeier von Fräulein Schneider mit dem jüdischen Obsthändler Herrn Schultz zu einem Eklat kommt, sind die Vorzeichen einer radikalen politischen Wende unübersehbar ….

»Willkommen, Bienvenue, Welcome«, »Money« und »Cabaret« sind nur einige der unvergesslichen Songs, die dem Musical eine beispiellose Erfolgsgeschichte beschert haben.

Musikalische Leitung Oliver Vogt Regie Christian Poewe Choreografie Alexandre Tourinho Bühne Eva-Maria Westerveld Kostüme Alrune Sera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche