Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zwiegespräch", Tanzabend von Kaho Kishinami und Michael Waldrop, Theater Koblenz"Zwiegespräch", Tanzabend von Kaho Kishinami und Michael Waldrop, Theater..."Zwiegespräch",...

"Zwiegespräch", Tanzabend von Kaho Kishinami und Michael Waldrop, Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 27. Mai 2017 um 19:30 Uhr Hinter dem Eisernen. -----

Kaho Kishinami und Michael Waldrop, zwei Tänzer der Ballettcompagnie des Theaters Koblenz, haben in den vergangenen Spielzeiten für die Reihe „50°N 7°O” bereits eindrücklich eigene choreographische Visitenkarten abgegeben. Nun gestalten sie zum ersten Mal gemeinsam einen eigenen Abend auf der Bühne.

 

So verschieden ihre Handschriften sind, stellen sich doch beide Choreographen gemeinsam dem Thema der zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Tücken. Kaho Kishinami hinterfragt in ihrer Arbeit „Statistik = normal?” die Abbildbarkeit der Gesellschaft durch Zahlen, die uns Statistiken vorgaukeln. Dabei geht sie auch der Frage nach, wie wir uns im alltäglichen Umgang gegenüber denjenigen Menschen verhalten, die durch das Raster der genormten Kategorisierung fallen, seien es etwa Menschen mit Beeinträchtigungen oder Fremde.

 

Jener emotionale Zustand, der nicht mit Worten zu beschreiben ist, dient Michael Waldrop als Ausgangspunkt für seine Choreographie „without the words”. Wie drücken sich Befindlichkeiten aus, wenn die Sprache nicht mehr weiterhelfen kann? Wenn nicht mehr mit den Lippen kommuniziert wird, können nur noch die Körper sprechen.

 

Choreografie: Kaho Kishinami, Michael Waldrop

Kostüme: Sascha Thomsen

Dramaturgie: Steffen Fuchs

 

„Statistik = normal?”

mit Ami Watanabe, Lisa Gottwik, Pierre Doncq, Tim Leonard, Isaac Campbell,

Arkadiusz Glebocki

 

„without the words”

mit Chiho Kawabata, Arkadiusz Glebocki, Ami Watanabe, Lisa Gottwik, Léa

Périchon, Clara Jörgens, Meea Laitinen, Pierre Doncq, Tim Leonard, Isaac

Campbell, Nathaniel Yelton, Ivan Kozyuk

 

Weitere Vorstellungen: 28. Mai; 5./ 7. Juni

 

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑