Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Tanzbiennale Heidelberg (21.02.-02.03.2014)1. Tanzbiennale Heidelberg (21.02.-02.03.2014)1. Tanzbiennale...

1. Tanzbiennale Heidelberg (21.02.-02.03.2014)

Tanz hat in Heidelberg eine völlig neue Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu anderen Theatern bundesweit, wo Sparten eingespart werden – nicht zuletzt der Tanz - hat es Holger Schultze am Theater und Orchester Heidelberg geschafft, die Sparte in der Spielzeit 2012/13 neu zu installieren. Die Künstlerische Leiterin und Chefchoreografin Nanine Linning, u. a. bereits zweimal hintereinander für den bedeutenden deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert, hat eine neue Leidenschaft für dieses Genre entfacht.

Gemeinsam mit dem freien UnterwegsTheaters, das seit 25 Jahren unter der Künstlerischen Leitung von Jai Gonzales und Bernhard Fauser in Heidelberg verortet ist, erfolgte die Gründung der TANZallianz. Der erste Meilenstein war die Gründung des Choreographischen Centrums, wo junge und noch nicht namhafte Künstler in Residenzen gute Arbeits- und Wohnbedingungen erhalten und somit die Möglichkeit bekommen, künstlerisch längerfristig zu arbeiten. Nun folgt der nächste Schritt der Zusammenarbeit. Unter der künstlerischen Leitung von Bernhard Fauser, Jai Gonzales (beide UnterwegsTheater) sowie Nanine Linning und Intendant Holger Schultze (beide Theater und Orchester Heidelberg) sind ab dem 21.02. 10 Tage lang zahlreiche renommierte Tanzkompanien aus dem In- und Ausland in Heidelberg zu Gast.

Der Start für die Tanzbiennale ist das Großprojekt HD moves. Im Rahmen eines geführten Parcours durch das Theater werden 100 Heidelberger/Innen in Choreografien ihre Stadtteile mit tänzerischen Mitteln darstellen. Es gibt einen Kindertanztag mit Aufführungen, einem Indoorspielplatz, Workshops und einem Café sowie eine große Tanzgala Baden-Württemberg, beides von Bea Kießlinger, u. a. als Sprecherin der Tanzszene Baden-Württemberg auch in zahlreiche überregionale Projekte integriert, kuratiert. Bei der Gala präsentieren nationale Gruppen u. a. aus Stuttgart, Ulm, Pforzheim und Freiburg ihr Können. Die internationalen Gastspiele kommen z. B. aus Belgien, den Niederlanden (ICKamsterdam), Tschechien, der Partnerstadt Heidelbergs in Frankreich Montpellier (M. Monnier und La Ribot). Selbstverständlich stehen auch zahlreiche Workshops und ein umfassendes Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Filmbeiträgen, Künstlergesprächen u. v. m. auf dem 10-tägigen Programm.

Am Kindertanztag kommt selbst das allerjüngste Publikum auf seine Kosten: In den aktiven und interaktiven Shows sind Kinder von nicht mal einem Jahr bis ewig Junggebliebene eingeladen, die Freude an Bewegung und Musik auszuleben. Zudem können Kinder und Jugendliche aus Heidelberg an diesem Tag die Ergebnisse ihrer Workshops mit Choreografen und Tanzpädagogen dem Publikum on stage präsentieren.

Mehr zum Ablauf des Festivals und zu den Terminen auf www.theaterheidelberg.de; www.tanzbiennale-heidelberg.de; Die Tanzbiennale wird durch die Stadt Heidelberg, einmalig durch das Land Baden-Württemberg sowie die Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche