Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10. Tanzplattform Deutschland wird 2012 in DRESDEN-HELLERAU stattfinden10. Tanzplattform Deutschland wird 2012 in DRESDEN-HELLERAU stattfinden10. Tanzplattform...

10. Tanzplattform Deutschland wird 2012 in DRESDEN-HELLERAU stattfinden

Vom 23. bis 26. Februar 2012 findet das bedeutendste Forum für den zeitgenössischen Tanz in Deutschland in Dresden statt. HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden (Künstlerische Leitung: Dieter Jaenicke) hat den Zuschlag für die 10. Tanzplattform Deutschland bekommen.

Die Tanzplattform Deutschland zeigt alle zwei Jahre eine Bestandsaufnahme aktueller Strömungen und innovativer Tendenzen der deutschen Tanzszene.

Erstmals im Jahr 1994 veranstaltet, bietet die Plattform nationalen und internationalen Gästen die Möglichkeit, sich in einem konzentrierten Zeitraum eine Vielzahl von aktuellen zeitgenössischen Tanzproduktionen anzuschauen. Darüber hinaus ist die Tanzplattform ein Forum, bei dem sich Künstler und Veranstalter, Mitglieder von Kulturinstitutionen und ein interessiertes Fachpublikum treffen und sich austauschen. Gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) werden die wichtigsten Vertreter des zeitgenössischen Tanzes mit 50 Porträts im Programmhandbuch vorgestellt und archiviert.

Die Jury für die Tanzplattform Deutschland 2012 setzt sich zusammen aus Kerstin Evert (K3 Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg), Dieter Jaenicke und Carmen Mehnert (HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden), Prof. Dr. Patrick Primavesi (Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und Tanzarchiv Leipzig) und Katja Werner (freie Journalistin und Dozentin).

Das biennale Forum wird jeweils von einem der Partner ausgerichtet, der vorher von der Veranstaltergemeinschaft damit beauftragt wurde. Gegründet von einer Gruppe deutscher Tanzveranstalter, besteht die Veranstaltergemeinschaft aus folgenden Institutionen:

tanzhaus nrw, Düsseldorf, euro-scene Leipzig, JOINT Adventures, München, Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt/Main, Hebbel am Ufer, tanzWerkstatt Berlin, Kampnagel, Hamburg, Theaterhaus Stuttgart, TANZtheater International, Hannover und der Stadt Nürnberg, Tafelhalle, KunstKultur Quartier. Ursprünglich im Netzwerk des Choreografie-Wettbewerbes von "Les Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis" als nationales Fenster für die Vorentscheidung zu den Rencontres organisiert, besteht die Tanzplattform Deutschland seit 2002 als unabhängiges Forum zur Präsentation zeitgenössischer Tanzkunst aus Deutschland.

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Karl-Liebknecht-Straße 56

D-01109 Dresden

T +49 (0)351 26462-0

F +49 (0)351 26462-23

www.hellerau.org

www.tanzplattform2012.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche