Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
100+1 Weiterleben! Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern - Maxim Gorki Theater Berlin 100+1 Weiterleben! Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern - Maxim...100+1 Weiterleben! Zum...

100+1 Weiterleben! Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern - Maxim Gorki Theater Berlin

22. - 24. April 2016. -----

In der Frühlingsnacht des 24. April 1915 begann die Deportation von Armeniern im Osmanischen Reich – heute der offizielle Gedenktag des Völkermords. Über hundert Jahre später lädt das Gorki armenische Künstler*innen aus der ganzen Welt zu einem Wochenende nach Berlin: um zu erinnern, Geschichten zu erzählen und weiterzudenken, während dieselbe Region heute durch den Krieg in Syrien erneut Massaker und Vertreibungen erleidet.

Das Gorki lädt armenische KünstlerInnen und HistorikerInnen für drei Tage nach Berlin: Sie erzählen in Performances, Gesprächen, Filmen, Installationen und Theater von Enteignung, Überleben und den Verbindungen zu den heutigen Konflikten in Syrien und in der Türkei. Unter anderem mit der Performance Auction of Souls der kanadischen Schauspielerin und Regisseurin Arsinée Khanjian, mit der Installation Auroras des kanadischen Filmkünstlers Atom Egoyan, dem Dokumentarfilm Houses without Doors des syrischen Filmemachers Avo Kaprealian und mit dem Konzert Titernig der bekannten Folk-und Rocksängerin Eileen Khatchadourian aus Beirut. Gezeigt wird außerdem Hans-Werner Kroesingers Inszenierung Musa Dagh-Tage des Widerstands.

22.4.

19:00 Bühne

Auction of Souls

Szenische Lesung nach dem Filmskript von Ravished Armenia

von Arsinée Khanjian

Deutsch und Englisch

19:00 Bühne

Doppelabend Performance + Konzert - Auction of Souls + Titernig

Buchen Sie die Vorstellungen "Auction of Souls" um 19:00 Uhr sowie "Titernig" um 22:00 Uhr und Sie erhalten Rabatt auf Ihr Ticket.

20:30 Studio Я

Lieder für die Zukunft

Lecture Performance über armenische Musik in der heutigen Türkei

von Muammer Ketencoğlu

Deutsch und Türkisch

22:00 Bühne

Titernig

Konzert von Eileen Khatchadourian

anschl. Party mit DJane F. Jäger

**

Sa23

Gastspiel am National Stary Theater, Krakau

Common Ground von Yael Ronen & Ensemble

Regie: Yael Ronen

Gorki on tour

19:00 Studio Я

Widerstand gegen die Staatsgewalt

ein Akebi Forum / Podiumsgespräch

Eintritt frei!

19:30 - 21:30 Bühne

Musa Dagh — Tage des Widerstands

frei nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel

Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger

with English surtitles

22:00 Bühne

Houses without doors // Manazil Bela Abwab

Film von Avo Kaprealian

Eintritt frei in Verbindung mit einem Ticket für Musa Dagh — Tage des Widerstands am 23. April

in Armenisch, Arabisch, Französisch und Spanisch, mit englischen Untertiteln

23:30 Kantine

Conflict Food Special

Eine interaktive Theater-Kochshow von Ayham Majid Agha und Gästen

in englischer Sprache

**

So24

Gastspiel am National Stary Theater, Krakau

Common Ground

von Yael Ronen & Ensemble

Regie: Yael Ronen

Gorki on tour

17:00 Studio Я

iz-le

Tanzperformance

von und mit Jasmin Ihraç

18:00 - 20:00 Bühne

Musa Dagh — Tage des Widerstands

frei nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel

Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger

with English surtitles

19:00 Studio Я

iz-le

Tanzperformance

von und mit Jasmin Ihraç

20:00 Bühne

100 Jahre danach - Krieg, Flucht und Vertreibung heute

Podiumsgespräch mit Jürgen Gottschlich, Elke Hartmann, Hans-Werner Kroesinger und Esra Küçük (Moderation)

Eintritt frei in Verbindung mit einem Ticket für Musa Dagh — Tage des Widerstands am 24. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche