Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
16. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea in Görlitz16. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea in Görlitz16. Internationales...

16. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea in Görlitz

5. - 7. August 2010

Bereits zum 16.Mal verwandelt sich die Europastadt Görlitz/Zgorzelec für drei Tage in eine einzigartige und große Theaterbühne. Unter dem Motto „Grenzenlose Begegnungen mit der Kunst”, werden auch in diesem Jahr international und national herausragende Straßentheatergruppen aus Polen, Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Niederlanden, Spanien und Frankreich ihre Künste darstellen und präsentieren! Überall in Görlitz, vom Stadtpark zur Peterskirche, zum Unter- und Obermarkt , hinüber zum lauschigen Innenhof der WBG auf der Konsulstraße, bis zur Peterskirche, befinden sich die „Kulissen“ für die unterschiedlichsten Inszenierungen!

Noch immer lassen sich die Bewohner und Besucher der Europastadt Görlitz/ Zgorzelec durch Brücken, die zu Bühnen werden, durch alte historische Gebäude, die sich zu Kulissen wandeln und durch wundersame Mimen gern be- und verzaubern.

Seit dem Jahr 1995 verwandelt sich die Stadtkunst jährlich am ersten Augustwochenende zur Kunststadt, wird der Stadtraum zum Bühnenraum für Poetisches, Skurriles, Nachdenkliches, Verrücktes, immer jedoch für etwas Überraschendes. Als Görlitz 1990 begann wieder aufzuleben, aus dem Grau in Grau herauswuchs und sich zaghaft anfing in Farben zu kleiden, ließ uns die Idee nicht mehr los, diesem Spiel der Farben ein Spiel der Ideen hinzuzufügen.

Inzwischen hat sich ViaThea zu einem international anerkannten Straßentheaterfestival gemausert. Jahr für Jahr kräftig wird kräftig daran gearbeitet,an ein paar Tagen im August den Alltag der Bewohner der Europastadt auf den Kopf zu stellen, die gedanklichen Abgrenzungen zwischen den beiden Kulturen aufzubrechen und uns zu vergessen, um uns neu zu entdecken in Görlitz und Zgorzelec, in Zgorzelec und in Görlitz. Seit 2007 führt die ideenreiche Reise ViaThea mit einer Handvoll Künstler im Gepäck am Sonntag auch in das kleine polnische Städtchen Zawidów.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche