Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz Hillmann19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz...19. Bautzener...

19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz Hillmann

vom 3. Juli (Premiere) bis 10. August 2014 im historischen Hof der Bautzener Ortenburg. -----

Was Jonathan Swift in seinem Klassiker präsentiert, ist so ziemlich aberwitzig. Der Arzt Gulliver bricht zu Seereisen auf und gerät viermal an die Gestade fremder Zivilisationen, die nicht nur Zungenbrechernamen haben, sondern auch sonst absonderlicher nicht sein könnten: winzige Liliputaner, Riesen aus dem Lande Brobdingnag, lebensuntüchtige Laputaner und schließlich menschenaffenartige Yahoos und intelligente Pferde.

 

„Gullivers Reisen“ als FreiluftTheaterEreignis sollte fesseln, amüsieren und anregen. Theaterintendant Lutz Hillmann schrieb die Bühnenfassung und führt Regie. Ausstatter Miroslaw Nowotny wird mit seiner Bühnenlösung überraschen. Neben dem Schauspielerensemble sind auch die Puppenspieler mit dabei. Der Titelheld wird von einem Schauspieler (Mirko Brankatschk) und einem Puppenspieler (Stephan Siegfried) verkörpert.

 

Eine Produktion des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen

 

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Musik: Tasso Schille; Dramaturgie: Eveline Günther; Choreographie: Deliah Mihai a.G.; Puppenbau: Udo Schneeweiß, Christian Werdin a.G.; Mit: Mirko Brankatschk, Stephan Siegfried, Lilli Jung, Lisa Jakscht, Rainer Gruß, Anna Marie Lehmann, Katja Reimann, Anna-Maria Brankatschk, Andreas Larraß, Lutz Patz, Marie-Luise Müller, Helena Büttner, Diego Carlos Seyfarth, Istvan Kobjela, Ralph Hensel, Thomas Ziesch, Jan Mickan, Torsten Schlosser, Marian Bulang, Olaf Hais, Erik Dolata, Gabriele Rothmann, Julia Klingner, Petra-Maria Wenzel, Olaf Hais, Frank Stübner, Janusz Kawka, u.v.a.m.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑