Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz Hillmann19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz...19. Bautzener...

19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz Hillmann

vom 3. Juli (Premiere) bis 10. August 2014 im historischen Hof der Bautzener Ortenburg. -----

Was Jonathan Swift in seinem Klassiker präsentiert, ist so ziemlich aberwitzig. Der Arzt Gulliver bricht zu Seereisen auf und gerät viermal an die Gestade fremder Zivilisationen, die nicht nur Zungenbrechernamen haben, sondern auch sonst absonderlicher nicht sein könnten: winzige Liliputaner, Riesen aus dem Lande Brobdingnag, lebensuntüchtige Laputaner und schließlich menschenaffenartige Yahoos und intelligente Pferde.

„Gullivers Reisen“ als FreiluftTheaterEreignis sollte fesseln, amüsieren und anregen. Theaterintendant Lutz Hillmann schrieb die Bühnenfassung und führt Regie. Ausstatter Miroslaw Nowotny wird mit seiner Bühnenlösung überraschen. Neben dem Schauspielerensemble sind auch die Puppenspieler mit dabei. Der Titelheld wird von einem Schauspieler (Mirko Brankatschk) und einem Puppenspieler (Stephan Siegfried) verkörpert.

Eine Produktion des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Musik: Tasso Schille; Dramaturgie: Eveline Günther; Choreographie: Deliah Mihai a.G.; Puppenbau: Udo Schneeweiß, Christian Werdin a.G.; Mit: Mirko Brankatschk, Stephan Siegfried, Lilli Jung, Lisa Jakscht, Rainer Gruß, Anna Marie Lehmann, Katja Reimann, Anna-Maria Brankatschk, Andreas Larraß, Lutz Patz, Marie-Luise Müller, Helena Büttner, Diego Carlos Seyfarth, Istvan Kobjela, Ralph Hensel, Thomas Ziesch, Jan Mickan, Torsten Schlosser, Marian Bulang, Olaf Hais, Erik Dolata, Gabriele Rothmann, Julia Klingner, Petra-Maria Wenzel, Olaf Hais, Frank Stübner, Janusz Kawka, u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche