Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"1913 – Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, in einer Stückfassung von Christoph Werner - Puppentheater Halle"1913 – Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, in einer..."1913 – Der Sommer des...

"1913 – Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, in einer Stückfassung von Christoph Werner - Puppentheater Halle

Premiere: 12. März 2016, 20.30 Uhr / Puppentheater Halle. -----

Bevor das zwanzigste Jahrhundert in den ersten industriellen Weltkrieg der Geschichte mündete, ruhte es aus in einem langen Sommer. Als diesen bezeichnet Florian Illies das Jahr 1913 in seinem gleichnamigen Bestseller. Monat für Monat blättert er den Kalender auf und enthüllt das gesellschaftliche Leben eines widersprüchlichen Jahres zwischen zwei Epochen:

Hitler und Stalin könnten im Park aneinander vorbeigelaufen sein. Oskar Kokoschka liebt Alma Mahler, die ihn nur erhören will, wenn er ein Meisterwerk schafft. Franz Kafka wirbt um Felice Bauer und hat die größte Sorge, dass sie in die Heirat einwilligt. Sigmund Freud und Carl Gustav Jung verfeinden sich weiter. Es begegnen uns Rainer Maria Rilke, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler, Thomas Mann … Das Who-is-Who? Der klassischen Moderne!

Aus der Fülle an Materialien, Charakteren, Begegnungen, der verblüffenden Gleichzeitigkeit von Ereignissen, in der die Nachgeborenen Sinn entdecken, destilliert dieser Abend Figuren und belebt Puppen in einer Séance, um den Geist einer längst versunkenen Zeit zu entdecken, die uns helfen kann, unsere Gegenwart zu verstehen. Regisseur Christoph Werner hat einen Satz von Albert Einstein im Blick, der besagt, dass die gesamte Energie des Universums nicht ausreicht, um die Zeit auch nur um eine einzige Sekunde zurückzudrehen. Dem Theater, immerhin, gelingt bisweilen das Wunder eines Abends, an dem die Vergangenheit in die Gegenwart leuchtet.

Regie: Christoph Werner

Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

Puppen: Louise Nowitzki

Musik: Sebastian Herzfeld

Dramaturgie und Regieassistenz: Bernhild Bense

Mit: Louise Nowitzki, Franziska Rattay, Ivana Sajevic, Nico Parisius, Christian Sengewald

Weitere Termine: 18.3., 20.30 Uhr / 20.3., 15.00 Uhr/ 21.4., 20.30 Uhr/ 26.3., 20.30 Uhr/27.3., 20.30 Uhr/ 20.4., 20.30 Uhr/ 21.4., 20.30 Uhr

Karten für die Folgetermine zum Preis von 16 € / erm. 8 € an der Theater- und Konzertkasse und unter 0345 5110 777 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche