Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
21. Baden-Württembergische Theatertage Pforzheim 201321. Baden-Württembergische Theatertage Pforzheim 201321....

21. Baden-Württembergische Theatertage Pforzheim 2013

14. bis 23.6 2013 ikm Theater Pforzheim. -----

Das Theater Pforzheim ist Gastgeber und damit Schaufenster für die Theaterszene des Südwestens. 15 Bühnen, darunter die großen Staats-, National-, Landes- und Stadttheater des Landes Baden-Württemberg sowie zwölf Kinder- und Jugendtheater nehmen teil.

Die 21. Auflage der Theatertage steht unter dem Motto „Fremdwahrnehmung“. Dabei präsentieren die Ensembles eine besondere Auswahl an klassischen Stoffen, an Uraufführungen junger Autoren sowie an aktuellen Kinder- und Jugendtheaterstücken für jede Altersgruppe. Ob im Großen Haus oder im Podium des Theaters, in einer eigens für das Kinder- und Jugendtheater eingerichteten Spielstätte im benachbarten CongressCentrum Pforzheim, im Jugendkulturtreff Kupferdächle oder auf dem Waisenhausplatz – überall wird sich die Theaterkunst von ihrer lebendigen Seite zeigen. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Symposien, Vorträgen und Publikumsgesprächen zum Motto „Fremdwahrnehmung“ geboten, bei dem sich Theaterschaffende und Publikum in einem regen Austausch begegnen können. Auf prominente Bands, Talks, Late Nights und viele künstlerische Überraschungen dürfen die Besucher ebenfalls mehr als gespannt sein.

Seit 1968 sind die Baden-Württembergischen Theatertage ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft Baden-Württembergs und bieten die einmalige Gelegenheit, die große Vielfalt der Schauspielkünste direkt vor der Haustür zu erleben. Sie werden initiiert vom Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Bühnenvereins und aktuell mitfinanziert vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst sowie der Stadt Pforzheim.

Die 15 teilnehmenden Theater (in alphabetischer Reihenfolge):

Theater der Stadt Aalen

Theater Baden-Baden

Badische Landesbühne Bruchsal

Württembergische Landesbühne Esslingen

Theater Freiburg

Theater und Orchester Heidelberg

Theater Heilbronn

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Stadttheater Konstanz

Nationaltheater Mannheim

Theater Pforzheim

Staatstheater Stuttgart

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen

Theater Ulm

Theater in der Westentasche

Die 12 teilnehmenden Kinder- und Jugendtheater (in alphabetischer Reihenfolge):

Theater Baden-Baden

Badische Landesbühne Bruchsal

Junge WLB Esslingen

Theater im Marienbad, Freiburg

Junges Theater Heidelberg

Junges Staatstheater Karlsruhe

Junges Theater Konstanz

Junge Bühne Pforzheim

Schnawwl, Mannheim

Junges Ensemble Stuttgart

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen

junges akademietheater ulm

Programm

Fr. 14.6. 20.00 BWTT: Theater Freiburg:

Deportation Cast MiMix1 u. freier Verkauf

Sa. 15.6. 20.00 BWTT: Theater Heidelberg:

Schwimmen lernen (UA) MiMix2 u. freier Verkauf

So. 16.6. 20.00 BWTT: Theater Heilbronn:

Good morning, boys and girls MiMix3 u. freier Verkauf

Mo. 17.6. 20.00 BWTT: Badisches Staatstheater

Karlsruhe: Medea Freier Verkauf

Di. 18.6. 19.00 BWTT: Badische Landesbühne Bruchsal:

Schwarze Milch oder

Klassenfahrt nach Auschwitz Freier Verkauf

Mi. 19.6. 19.00 BWTT: junges akademietheater ulm:

Frühling der Freiheit (UA) Freier Verkauf

Do. 20.6. 19.00 BWTT: Junges Staatstheater Karlsruhe:

Das Kamel ohne Höcker Freier Verkauf

Fr. 21.6. 20.00 BWTT: Landestheater Württemberg-Hohenzollern:

Benefiz –

Jeder rettet einen Afrikaner MiMix4 u. freier Verkauf

Sa. 22.6. 20.00 BWTT: Junges Theater Heidelberg:

The Beach MiMix5 u. freier Verkauf

Mehr Informationen und Karten erhalten Sie hier:

Telefon (0 72 31) 39 24 40

www.fremdwahrnehmung.de

www.theater-pforzheim.de

www.facebook.com/theatertage.bw

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche