Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
22. Bautzener Theatersommer: DIE OLSENBANDE WANDERT AUS von Lutz Hillmann22. Bautzener Theatersommer: DIE OLSENBANDE WANDERT AUS von Lutz Hillmann22. Bautzener...

22. Bautzener Theatersommer: DIE OLSENBANDE WANDERT AUS von Lutz Hillmann

vom 8. Juni 2017 (Premiere) bis 16.Juli im historischen Hof der Bautzener Ortenburg. -----

Da sind sie wieder - Egon, Benny, Kjeld und all die anderen. "Die Olsenbande wandert aus" heißt der zweite Streich des berühmten Gaunertrios beim Bautzener Theatersommer auf der Ortenburg. Intendant Lutz Hillmann hat sich erneut die Olsenbandenfilme vorgenommen und wieder eine bühnenwirksame Story daraus gestrickt.

Nachdem Egon durch eine Amnestie den Knast vorzeitig verlassen muss, hat er keinen fertigen Plan für einen Millionen-Coup, Yvonne aber disponiert bereits mit den Millionen. Was tun? - Das scheint die Chance für Bennys genialen Plan zu sein, den Egon allerdings rücksichtslos vermasselt, denn er will mit allen Mitteln wieder ins Gefängnis zu seinem Plan.

 

Nach erneuter Entlassung und großer Versöhnung geht es nach Jütland, wo in einem alten Nazibunker ein Goldschatz auf seine Bergung wartet. Doch nicht nur Egon, Benny und Kjeld machen sich auf Schatzsuche, auch Bang Johannsen, der große Hintermann, braucht dringend Geld. Für seine fiesen Machenschaften instrumentalisiert er eine deutsche Verwandte, deren windigen Freund und natürlich das dumme Schwein.

 

Neben Yvonne, Borge und Fie, dem Polizistenduo Holm und Jensen sind diesmal u.a. auch Bennys Freundin Ulla, ein gewiefter Jütländer, ein Militärkommando und der stumme Doppelgänger von Dynamit- Harry mit dabei. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt eine in bedrohliche Schwingungen geratene Granate, die sich Stück für Stück ihrem Ziel nähert. Und: Die Frau, die immer erschrickt, wird dies auch beim 22. Bautzener Theatersommer zur Freude des Publikums wieder tun. Auf nach Dänemark in Bautzen zum Theatersommerspektakel für die ganze Familie mit der Olsenbande!

 

Ein Spektakel mit Dänen, verschiedenen Landstrichen und viel frischer Luft unter Verwendung der Olsenbande-Filme und er DEFA-Synchronfassung

 

Regie: Lutz Hillmann

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Dramaturgie: Eveline Günther

Musik: Tasso Schille nach Motiven von Bent Fabricius-Bjerre

Dramaturgie: Eveline Günther;

Choreographie: Delia Mihai a.G.

Mimographie: Ralf Herzog a.G.

 

Darsteller: Olaf Hais, István Kobjela, Rainer Gruß, Katja Reimann, Marvin George, Julia Klingner, Ana Pauline Leitner, Mirko Brankatschk, Ralph Hensel, Götz Schweighöfer a.G., Erik Dolata, Fiona Piekarek-Jung, Thomas Ziesch, Torsten Schlosser, Jan Mickan, Marian Bulang, Gabriele Rothmann, Jurij Schiemann, Lisa Lasch , Petra-Maria Wenzel , Janusz Kawka u.v. a.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑