Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
23. Bautzener Theatersommer23. Bautzener Theatersommer23. Bautzener...

23. Bautzener Theatersommer

vom 14. Juni um 19.30 Uhr (Premiere) bis 22. Juli 2018 im historischen Hof der Bautzener Ortenburg

Und wieder ein Spektakel mit Dänen als Touristen, der Luftfahrt und viel Theater von Lutz Hillmann. "Aller guten Dinge sind drei" sagt eine gute, alte Redewendung. Nach den Erfolgen der vergangenen zwei Theatersommer wird es auch beim 23. Bautzener Theatersommer wieder "Mächtig gewaltig, Egon!". "Die Olsenbande hebt ab" heißt der Abschluss der Freiluftspektakelserie rund um das sympathische dänische Gaunertrio Egon (Olaf Hais), Benny (István Kobjela) und Kjeld (Rainer Gruß).

Ein paar Millionen auf Kante, zum Relaxen in den warmen Süden düsen und immer ein Bierchen parat haben – davon träumen nicht nur die drei Kleinganoven der legendären Olsenbande. Doch woher nehmen und nicht stehlen? Nachdem Egon, Benny und Kjeld samt Yvonne und Ulla im vergangenen Jahr mit den erbeuteten Millionen nach Mallorca abgeflogen sind, sah es eigentlich nach einem Happyend aus. Doch der Süden erfüllt die Erwartungen nicht: Egon langweilt sich tagtäglich am Swimmingpool, weil er keine Pläne mehr machen kann, Kjeld leidet unter der Hitze, Yvonne verfällt dem Alkohol ... und als dann das Dumme Schwein auch noch den Koffer mit den Millionen klaut, ist es endgültig mit dem Luxusleben vorbei.

Es geht zurück nach Dänemark, um sich die Millionen zurückzuholen. Das dürfte allerdings nicht so einfach sein, denn Bang Johansen hat wieder die Finger im Spiel und auch die Polizei mischt mit. Beim dritten Olsenbande-Sommerstück in Bautzen sind alle der liebgewonnenen Figuren wieder dabei, Dynamit-Harry genauso wie die Frau, die immer erschrickt. „Die Olsenbande hebt ab“ wird der dritte und letzte Streich des Trios auf der Bautzener Freiluftbühne sein. Und sechs theaterreiche Olsenbande-Wochen.

von Lutz Hillmann unter Verwendung der Olsenbandefilme von Henning Bahs und Erik Balling sowie der DEFA-Synchronfassung

Konzept, Inszenierung, Besonderheiten        Lutz Hillmann, Intendant und Regisseur
Ausschnitt aus der Inszenierung                Darsteller
Bühne, Ausstattung                                Miroslaw Nowotny, Ausstatter

Mit: Olaf Hais (Egon), István Kobjela (Benny), Rainer Gruß (Kjeld), Katja Reimann (Yvonne), Ralph Hensel (Kommissar Jensen), Mirko Brankatschk (Kriminalassistent Holm), Jan Mickan (Dynamit-Harry), Erik Dolata (Das dumme Schwein),
Gabriele Rothmann (Frau, die immer erschrickt), u.v.a.m.

35 Vorstellungen, immer mittwochs bis sonntags im historischen Hof der Bautzener Ortenburg
dienstags:13. Bautzener Burgfilmnächte

Theaterkasse: Tel. (03591) 584 225, Fax (03591) 584 278
Kartenreservierung auch unter:
vorbestellung@theater-bautzen.de
weitere Infos und Kartenreservierung:
www.theater-bautzen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche