Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MASS von Leonard Bernstein - Musiktheater im Revier GelsenkirchenMASS von Leonard Bernstein - Musiktheater im Revier GelsenkirchenMASS von Leonard...

MASS von Leonard Bernstein - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, den 6. Oktober 2018 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Weder Konzert noch Gottesdienst, sondern „A theatre piece“ ist dieses Werk für Sänger, Tänzer und Musiker von einem tiefen Humanismus und dem Wunsch nach Frieden und Veränderung durchdrungen. Im Zentrum des Geschehens steht der Zelebrant, der die Messe vollzieht. Doch der Verlauf der Liturgie wird zum Sinnbild der gesellschaftlichen Krise: Immer stärker werden von der Versammlung Sinn und Inhalt des Rituals hinterfragt, Erfahrungen, Zweifel, Widersprüche dagegengesetzt und brennende Fragen gestellt. Immer stärker ist der Zelebrant als Handelnder herausgefordert, (s)eine Entscheidung zu treffen.

2018 begehen wir den 100. Geburtstag eines Ausnahmekünstlers: Leonard Bernstein (1918-1990). Schon seit „West Side Story“ gehörte Bernstein zu den führenden Bühnenkomponisten seiner Zeit. Zur Eröffnung des Kennedy-Centers 1971 in Washington, das den Namen des ersten katholischen Präsidenten der USA trägt, schrieb Bernstein ein gewaltiges musikalisches Happening mit dem Titel „Mass“ - „Messe“. Die Produktion am MiR ist eine Gemeinschaftsproduktion der Sparten Oper und Ballett mit ihrem gesamten künstlerischen Personal. Mit Richard Siegal inszeniert und choreografiert einer der international gefragtesten Choreografen unserer Zeit.

Leonard Bernstein greift in „Mass“ tief in sein nahezu unerschöpfliches musikalisches Reservoir. Zu den lateinischen und englischen Texten tritt in „Mass“ seine mitreißende rhythmische Musiksprache in einer wild entfesselten Mischung aus Kirchenmusik, Gospel, Jazz, Klassik, Blues, Broadway, Rock, Märschen, Hymnen, Tänzen, Chorälen und Orchestermeditationen, die niemanden kalt lässt.

Ein Theaterstück für Sänger, Tänzer und Musiker | Texte nach der Liturgie der Römischen Messe | Weitere Texte von Stephen Schwartz und Leonard Bernstein | UA 1971 | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
   Rasmus Baumann / Giuliano Betta
Inszenierung und Choreografie
   Richard Siegal
Bühne und Licht
   Stefan Mayer
Kostüm
   Richard Siegal
Chor
   Alexander Eberle
Ton
   Marco Brinkmann
Knabenchor der Chorakademie Dortmund - Einstudierung
   Jost Salm

Mit
Celebrant
   Henrik Wager
Tänzerinnen und Tänzer:
   Francesca Berruto
   Sarah-Lee Chapman
   Hitomi Kuhara
   Lucia Solari
   Tessa Vanheusden
   Bridgett Zehr
   Sara Zinna
   Paul Calderone
   Carlos Contreras
   Valentin Juteau
   Mason Manning
   Louiz Rodrigues
   Ledian Soto
   José Urrutia

Street Chorus:
Bele Kumberger
Dongmin Lee
Christa Platzer
Petra Schmidt
Shixuan Wei
Almuth Herbst
Lina Hoffmann
Boshana Milkov
Noriko Ogawa-Yatake
Anke Sieloff
Tobias Glagau
Khanyiso Gwenxane
Martin Homrich
Jiyuan Qiu
Michael Heine
John Lim
Joachim G. Maaß
Urban Malmberg
Petro Ostapenko
Piotr Prochera
Sebastian Schiller

1. Blues Sänger
   Piotr Prochera
2. Blues Sänger
   Anke Sieloff
3. Blues Sänger
   Paul Calderone
1. Rock Sänger
   Sebastian Schiller
2. Rock Sänger
   Petro Ostapenko
3. Rock Sänger
   Tobias Glagau
Diskant Sänger
   N. N.
Trope
"World without End"
Anke Sieloff
"Non credo"
Piotr Prochera
"I belive in God"
Paul Calderone
"Thank you"
Petra Schmidt
"Hurry"
Almuth Herbst
Gospel Sermon (Preacher)
Paul Calderone

Bild: Leonard Bernstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche