Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
24. Heidelberger Schülertheatertage 24. Heidelberger Schülertheatertage 24. Heidelberger...

24. Heidelberger Schülertheatertage

Vom 13. bis 19. 06 2009 finden die Heidelberger Schülertheatertage statt, in der sich Schülertheatergruppen zu Aufführungen, Gesprächen und Workshops im zwinger3 Kinder- und Jugendtheater treffen und austauschen.

Seit vielen Jahren kann sich die Rhein-Neckar Region mit zahlreichen Schülertheatergruppen schmücken. An einigen Schulen hat das Theaterspielen eine besonders lange Tradition, an anderen wird erst seit einigen Monaten geprobt – sicher ist, Theaterspielen ist in! So wird während der Schülertheatertage die Bandbreite des Theaters von und für Schüler gezeigt.

Die Schülertheatertage beginnen mit einem umfangreichen Workshopangebot für alle Teilnehmer am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14.06., sowie der Eröffnungsrevue, in welcher sich alle beteiligten Gruppen am 14.06. um 19.00 Uhr auf der zwinger3-Bühne präsentieren.

Von Montag, 15.06. bis Freitag, 19.06. stehen zehn Aufführungen, sowohl Eigenproduktionen als auch Bearbeitungen, für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Im Anschluss an alle Aufführungen finden Gespräche mit den jungen Schauspielern und den Theatermachern statt, wozu alle herzlich eingeladen sind. Darüber hinaus haben die Festivalteilnehmer beim „Kaffeeklatsch“ Gelegenheit, sich mit Profis über die beiden Themen Stücke-Entwicklung und Spielfreude auszutauschen und zu diskutieren.

Eine Besonderheit bietet dieses Jahr das STT Special, mit dem am Freitag, den 19.06. um 19.00 Uhr die diesjährigen Schülertheatertage ausklingen: Nacheinander treten die Lehrertheatergruppe Die Irren vom Hölderlin unter der Leitung von Wolfgang Mettenberger und eine frei organisierte Schülertheatergruppe des Hölderlin Gymnasiums Heidelberg auf. Während die Lehrer Ausschnitte aus „Der Weltuntergang“ – einem kabarettistischen Theaterstück des jungen Jura Soyfer, den die Nazis nach dem Anschluss Österreichs sofort einsperrten und der 1939 im KZ Buchenwald starb – zeigen, treten die Schüler mit „Mr. Pilks Irrenhaus“ nach Ken Campbell auf der zwinger3-Bühne auf.

Informationen und das detaillierte Programm gibt es im zwinger3 unter 06221.5835500 sowie im Internet unter www.theater.heidelberg.de.

Kartenreservierung für Gruppen im zwinger3 unter 06221.5835460, Einzelkarten über die Theaterkasse unter 06221.5820000 – alle Karten auch im Internet unter www.theater.heidelberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche