Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3 Premieren im Schauspiel Kiel3 Premieren im Schauspiel Kiel3 Premieren im...

3 Premieren im Schauspiel Kiel

1. "Nach Damaskus" von August Strindberg

PREMIERE Mi | 1. Oktober | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus

2."Des Teufels General" von Carl Zuckmayer

PREMIERE Fr | 3. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

3. "Die Ausnahme und die Regel" von Bertolt Brecht

PREMIERE Fr | 3. Oktober | 20 Uhr | Theater im Werftpark

1. Nach Damaskus

Ein Mann und eine Frau werden von einer höheren Macht zusammengeführt. Gemeinsam durchleben sie mehrere Stationen, an denen sie auf ihnen rätselhaft bekannt vorkommende Menschen treffen. Zwischen Realität und Traumspiel werden sie mittellos und von der Gesellschaft abgelehnt vor Probleme gestellt, deren Überwindung ihnen eine neue Weltanschauung eröffnet. Die bekannte Regisseurin und Autorin Sabine Harbeke hat eigens für Kiel eine neue, auf drei Personen konzentrierte Fassung von Strindbergs ebenso komplexen wie faszinierenden Werk erarbeitet.

Regie / Kostüme: Sabine Harbeke

Bühne: Peter Walder

Mit: Imanuel Humm, Rainer Kühn, Agnes Richter

Weitere Aufführungen:

So | 5. Oktober | 19.30 Uhr | Studio Schauspielhaus |

Mi | 29. Oktober | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus |

Fr | 31. Oktober | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus |

2. Des Teufels General

Eine Feier mitten im Krieg. Die Gesellschaft schart sich um General Harras, einen charismatischen Draufgänger, Frauenhelden und hemmungslosen Genussmenschen, der es jedoch mit der totalitären Ideologie des Staates nicht sehr genau nimmt. Man benötigt den Kriegshelden trotz seiner zweifelhaften Gesinnung aufgrund seiner fliegerischen Fähigkeiten. Harras seinerseits dient dem Regime aus Kalkül, erhält es ihm doch seinen Heldenstatus. Doch das Netz um Harras zieht sich enger zusammen und der Fliegerheld wird schließlich zu einer radikalen Entscheidung gedrängt.

Regie: Frank-Lorenz Engel

Bühne: Tobias Schunck

Kostüme: Claudia Kuhr

Musik: Markus Syperek

Mit: David Allers, Jennifer Böhm, Cino Djavid, Ellen Dorn, Dorothee Föllmer, Gerrit Frers, Marko Gebbert, Siegfried Jacobs, Rainer Jordan, Eva Krautwig, Ksch. Siegfried Kristen, Claudia Macht, Zacharias Preen, Olaf Salmon, Almuth Schmidt, Matthias Unruh, Stefan W. Wang, Felix Zimmer

Weitere Aufführungen:

Sa | 4. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |

Mi | 22. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |

Sa | 25. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |

Mi | 29. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |

Fr | 31. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |

3. Die Ausnahme und die Regel

Ein Lehrstück mit Musik von Paul Dessau für Jugendliche und Erwachsene

Auf einer Handelsreise erschießt ein Kaufmann seinen Kuli, weil der ihn – angeblich – mit einem Stein erschlagen wollte. Ups … ein tödliches Missverständnis. Warum hat der denn auch keinen Stein in der Hand! Wer schlecht behandelt wird, will Rache! Auge um Auge. Das wäre die Regel! Also: Notwehr! Also: Freispruch! Auge um Auge ist die Regel, gut, sagen sich fünf heutige junge Menschen, als sie zufällig auf den Unternehmer treffen. Sie zeigen ihm ihre Art von zeitgenössischem Narrenspiel von der Ausnahme und der Regel. Ein altes Lehrstück im neuen Gewand oder vielleicht doch ein neues Lehrstück im alten Gewand.

Inszenierung: Stephan Hintze

Ausstattung: Stephan Hintze / Dagmar Boden

Musikalische Leitung: Heiko Klotz

Mit: Thomas Bosch, Gesa Boysen, Anne Clausen, Matthias Jaschik, Jeffrey von Laun, Horst Stenzel

Weitere Aufführungen:

Mi | 8. Oktober | 10.30 Uhr | 10 € |

Sa | 11. Oktober | 20 Uhr | 10 € |

Sa | 18. Oktober | 20 Uhr | 10 € |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche