Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
35 Jahre Tanzfabrik Berlin - "ausufern" mit 3 Premieren und grossem Programm35 Jahre Tanzfabrik Berlin - "ausufern" mit 3 Premieren und grossem Programm35 Jahre Tanzfabrik...

35 Jahre Tanzfabrik Berlin - "ausufern" mit 3 Premieren und grossem Programm

Von 29. August bis 1. September 2013 in und um die Uferstudios. -----

Mit Premieren von Franz Rogowski, Britta Wirthmüller und Christine Borch sowie zahlreichen anderen Produktionen Berliner Choreographen.

Die Tanzfabrik Berlin wird 35 Jahre alt und präsentiert an der Seite von Tanz im August mit ihren Partnern die Arbeiten zahlreicher Choreographen. An vier Tagen sind im Rahmen des Festivals insgesamt 28 verschiedene Produktionen auf dem Gelände der Uferstudios und im direkten Umfeld des Areals zu sehen. Viele der Tänzer und Choreographen, die aktuelle Arbeiten bei „Ausufern“ präsentieren, hat die Tanzfabrik auf dem Weg ihrer künstlerischen Auseinandersetzung unterstützt. Höhepunkte des Festival-Programmes sind die Premieren der Nachwuchschoreographen Franz Rogowski, Britta Wirthmüller und Christine Borch.

Der Tänzer und Choreograph Franz Rogowski beschäftigt sich in seiner zweiten eigenständigen Arbeit mit dem Titel „B27“ mit der subjektiven Wahrnehmung von Heimat. Dabei geht es ihm nicht um nationale Zugehörigkeit, sondern um etwas, das sich im Dialog mit dem Körper, der eigenen Geschichte und der Umwelt ständig erneuert und verändert.

Die Choreographin Britta Wirthmüller hat sich in einer Recherche mit dem Schaffen von Jean Weidt auseinandergesetzt, von dessen Choreographien es kaum Bild- und Dokumentationsmaterial gibt. In Weidts Werk trifft die plakative Darstellung sozialistischer Themen auf eine kaschierte Erotik. Für diesen vom Tanz Besessenen und von seiner politischen Überzeugung Getriebenen war künstlerische Arbeit vor allem körperliches Tun und Begegnung mit anderen. Diese Prinzipien aufnehmend nutzt „Physical Encounters“ Weidts Material als Reibungsfläche für eine Auseinandersetzung mit dem Eindeutigen.

In „Intimate Nature“ von Christine Borch gehen Mensch und Tier eine gefühlvolle Verbindung ein. Der Zuschauer taucht ein in einen sinnlichen Erfahrungsraum, der von innigen Gefühlen und einer intensiven Körperlichkeit dieser Begegnung geprägt ist. Auf der Suche nach einer Gemeinsamkeit und einer Intimität ermutigt die Performance zu einer Neuverbindung von Mensch und Tier.

Die Tanzfabrik Berlin ist seit 1978 für die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes eine maßgebliche Institution in Deutschland. Sie ist als Ort für Proben, Produktion, künstlerischen und theoretischen Research, Weiterbildungen und als Tanzschule mit Kursprogramm international bekannt. Ziel ihres Schaffens sind die Entwicklung und Vermittlung zeitgenössischen Tanzes mit diversen choreografischen und performativen Ansätzen und damit die stetige Förderung junger Künstler, die Verbindung von Theorie und Praxis sowie den internationalen künstlerischen Austausch.

Mehr Informationen zum gesamten Festivalprogramm auf www.uferstudios.com/veranstaltungen/festivals/festival/41

Tickets: 12 € / 7 € / Sondertickets 5€ / einzelne Veranstaltungen frei

Tickets sind an den Vorverkaufsstellen von Tanz im August und über Reservix erhältlich.

Uferstudios • Uferstr. 8/23 • 13357 Berlin • www.uferstudios.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche