Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
5. Europäischer Opernregie-Preis 2008 am Stadttheater Bern 5. Europäischer Opernregie-Preis 2008 am Stadttheater Bern 5. Europäischer...

5. Europäischer Opernregie-Preis 2008 am Stadttheater Bern

Aufgabe: Regie- und Ausstattungskonzept zur Mozart-Oper „La finta giardiniera“

 

Das Stadttheater Bern führt zusammen mit „Opera Europa“ den 5. Europäischen Opernregie-Preis 2008 (EOP) durch. Die Produktion, welche den Preis gewinnt, wird in der Spielzeit 2009/2010 am Stadttheater Bern zur Aufführung kommen.

Seit dem 15. April, läuft die Ausschreibung zum EOP. Regisseure und Regieteams bis zum Alter von 35 Jahren sind aufgefordert, ein Regie- und Ausstattungskonzept zur Oper “La finta giardiniera” von Wolfgang Amadeus Mozart zu erarbeiten. Die eingereichten Konzepte müssen die Gegebenheiten des Berner Stadttheaters berücksichtigen. Bis März 2009 wird eine Intendantenjury die eingereichten Konzepte sichten. Die Preisträger werden am 7. Juni 2009 bekannt gegeben.

 

Beim letzten Europäischen Opernregie-Preis hatten sich mehr als 180 Teilnehmer beworben. Das Siegerkonzept zur Oper „Rusalka“ von Antonin Dvorak kam in einer Inszenierung von Johannes Gleim und Daniela Juckel in Riga zur Premiere. Frühere EOP-Preisträger sind etwa die Regisseurin Mariame Clément und die Bühnenbildnerin Julia Hansen, welche zurzeit in Bern zusammen die Oper „Il barbiere di Siviglia“ erarbeiten.

 

Der EOP wurde erstmals 2001 durchgeführt. Seitdem wird er alle zwei Jahre von der Opera Europa, einem Zusammenschluss von über 100 europäischen Opernhäusern, darunter auch dem Stadttheater Bern, ausgeschrieben. Ziel des Preises ist es, die Opernregie zu fördern und jungen Nachwuchstalenten ein Forum zu bieten. Der EOP ist mit 30’000 Euro dotiert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑