Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
50 Jahre auf der Bühne: Dieter Jasslauk50 Jahre auf der Bühne: Dieter Jasslauk50 Jahre auf der Bühne:...

50 Jahre auf der Bühne: Dieter Jasslauk

„Der wunderbare Jaßlauk“ (Deutsche Bühne) steht seit 50 Jahren auf der Bühne, davon die letzten 30 Jahre am Schauspiel Leipzig. Sein erstes Engagement führte ihn 1958 nach Meiningen, erst auf die Freilichtbühne, dann in das Meininger Theater als Pfarrer Kimble in der Dreigroschenoper. 12 Jahre blieb er dort, danach ging er 8 Jahre nach Stralsund und 1978 wieder in die Stadt seiner Studententage zurück, nach Leipzig.

1934 ist Dieter Jaßlauk geboren und obwohl schon in Rente, ist er aus dem aktuellen Ensemble nicht wegzudenken. Mit zahlreichen scharf umrissenen, differenzierten Rollen-Porträts hat er die Intendantenjahre von Wolfgang Engel geprägt: als Komödiant George in Mamets „Enten Variationen“, als Onkel Eugen in Mrozeks „Tango“, als Bruder Lorenzo in „Romeo und Julia“, als Schauspieler und Totengräber in „Was ihr wollt“, als Paulet in „Maria Stuart“, als Nestor in „Troilus und Cressida“, als Narr in „Was ihr wollt“ und - im aktuellen Spielplan noch bis Juli - in Müllers „Zement“, in Bulgakows „Molière“ und in Caldérons „Tochter der Luft“.

Sein Schauspieler-Ideal hat Dieter Jaßlauk in einem Porträt zum 70.Geburtstag beschworen: Nicht auf die Figur draufschauen müsse man, sagte er, sondern gleichsam durch sie hindurch, in das, was sich hinter der Fassade abspielt, und dann „die Gefühle einer Figur, wie klein sie auch sein mag, ausstellen. Ausstellen und sie groß machen.“ Das ist übrigens auch im neuen Leipziger Tatort zu beobachten: Dort ist Dieter Jaßlauk als schachspielender Portier der Pension zu sehen.

Am 2.7.08 um 19.30 Uhr spielt Dieter Jaßlauk zum letzten Mal den Narren und den gerechten Schuster in „Molière oder Die Verschwörung der Heuchler“ von Michail Bulgakow im Schauspielhaus. Danach ehrt und feiert ihn das Ensemble zusammen mit den Zuschauern, ob der bescheidene Meister des Sprachhandwerks und der Theaterkunst will oder nicht… Nach 50 Jahren Bühne muss gratuliert werden!

*****************************

Molière oder Die Verschwörung der Heuchler von Michail Bulgakow

Regie: Wolfgang Engel

Bühne: Horst Vogelgesang

Kostüme: Katja Schröder

Musik: Thomas Hertel

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs

Es spielen: Jana Bauke, Ellen Hellwig, Silvia Weiskopf, Thomas Dehler, Friedhelm Eberle, Thomas Huber, Matthias Hummitzsch, Dieter Jaßlauk, Stefan Kaminsky, Gilbert Mieroph, Aleksandar Radenkovic, Martin Reik und Simon Werner

Letzte Vorstellung am 2.7.08 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Anschließend öffentliche Feier des Bühnenjubiläums von Dieter Jaßlauk

Karten 7 Euro bis 22 Euro

- Empfänger von Leistungen nach Hartz IV erhalten an der Theaterkasse Karten für 3 Euro -

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche