Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
50 Jahre auf der Bühne: Dieter Jasslauk50 Jahre auf der Bühne: Dieter Jasslauk50 Jahre auf der Bühne:...

50 Jahre auf der Bühne: Dieter Jasslauk

„Der wunderbare Jaßlauk“ (Deutsche Bühne) steht seit 50 Jahren auf der Bühne, davon die letzten 30 Jahre am Schauspiel Leipzig. Sein erstes Engagement führte ihn 1958 nach Meiningen, erst auf die Freilichtbühne, dann in das Meininger Theater als Pfarrer Kimble in der Dreigroschenoper. 12 Jahre blieb er dort, danach ging er 8 Jahre nach Stralsund und 1978 wieder in die Stadt seiner Studententage zurück, nach Leipzig.

1934 ist Dieter Jaßlauk geboren und obwohl schon in Rente, ist er aus dem aktuellen Ensemble nicht wegzudenken. Mit zahlreichen scharf umrissenen, differenzierten Rollen-Porträts hat er die Intendantenjahre von Wolfgang Engel geprägt: als Komödiant George in Mamets „Enten Variationen“, als Onkel Eugen in Mrozeks „Tango“, als Bruder Lorenzo in „Romeo und Julia“, als Schauspieler und Totengräber in „Was ihr wollt“, als Paulet in „Maria Stuart“, als Nestor in „Troilus und Cressida“, als Narr in „Was ihr wollt“ und - im aktuellen Spielplan noch bis Juli - in Müllers „Zement“, in Bulgakows „Molière“ und in Caldérons „Tochter der Luft“.

Sein Schauspieler-Ideal hat Dieter Jaßlauk in einem Porträt zum 70.Geburtstag beschworen: Nicht auf die Figur draufschauen müsse man, sagte er, sondern gleichsam durch sie hindurch, in das, was sich hinter der Fassade abspielt, und dann „die Gefühle einer Figur, wie klein sie auch sein mag, ausstellen. Ausstellen und sie groß machen.“ Das ist übrigens auch im neuen Leipziger Tatort zu beobachten: Dort ist Dieter Jaßlauk als schachspielender Portier der Pension zu sehen.

Am 2.7.08 um 19.30 Uhr spielt Dieter Jaßlauk zum letzten Mal den Narren und den gerechten Schuster in „Molière oder Die Verschwörung der Heuchler“ von Michail Bulgakow im Schauspielhaus. Danach ehrt und feiert ihn das Ensemble zusammen mit den Zuschauern, ob der bescheidene Meister des Sprachhandwerks und der Theaterkunst will oder nicht… Nach 50 Jahren Bühne muss gratuliert werden!

*****************************

Molière oder Die Verschwörung der Heuchler von Michail Bulgakow

Regie: Wolfgang Engel

Bühne: Horst Vogelgesang

Kostüme: Katja Schröder

Musik: Thomas Hertel

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs

Es spielen: Jana Bauke, Ellen Hellwig, Silvia Weiskopf, Thomas Dehler, Friedhelm Eberle, Thomas Huber, Matthias Hummitzsch, Dieter Jaßlauk, Stefan Kaminsky, Gilbert Mieroph, Aleksandar Radenkovic, Martin Reik und Simon Werner

Letzte Vorstellung am 2.7.08 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Anschließend öffentliche Feier des Bühnenjubiläums von Dieter Jaßlauk

Karten 7 Euro bis 22 Euro

- Empfänger von Leistungen nach Hartz IV erhalten an der Theaterkasse Karten für 3 Euro -

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche