Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"5x2" von François Ozon im Staatstheater Kassel"5x2" von François Ozon im Staatstheater Kassel"5x2" von François Ozon...

"5x2" von François Ozon im Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 11. Januar 2008, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

In fünf Episoden erzählt François Ozon von der Liebe zweier Menschen, Gilles und Marion, allerdings in umgekehrter Reihenfolge:

vom bitteren Ende zurück zum hoffnungsvollen Anfang. Die Scheidung, die Krise, die Geburt des Kindes, die Hochzeit und das Kennenlernen sind hier die Stationen einer Liebesbeziehung, die beginnt und endet wie viele. Eindringlich wird der Ehe-Alltag beschrieben, in dem letztendlich Kleinigkeiten zum Bruch führen. Jede Episode entwickelt ihren Charme und ihre Überraschung. 5 x 2 erzählt von Missverständnissen und Unsicherheit, von der Einsamkeit zu Zweit und der Zerbrechlichkeit der Gefühle, gleichzeitig aber auch von Momenten starker Sehnsucht und Zärtlichkeit, Hingabe und Lust. Die Geschichte führt zurück in die Hoffnung, mit der man jede neue Liebesbeziehung beginnt.

François Ozon, 1967 in Paris geboren, gehört zu den berühmtesten, zeitgenössischen französischen Filmemachern. Bekannt wurde er neben 5 x 2 u.a. durch den mehrfach prämierten Film 8 Frauen sowie durch Swimming Pool, Die Zeit, die bleibt und seinen neuesten Film Angel.

Inszenierung: Sebastian Schug, Ausstattung: Christian Kiehl, Musik: Johannes Winde, Dramaturgie: Horst Busch

Mit: Agnes Mann (Marion Ferron), Nico Link (Gilles Ferron), Eva-Maria Keller (Rechtsanwältin, Mutter, Ärztin u.a.), Jürgen Wink (Richter, Christophe u.a.), Jochen Drechsler (Mathieu u.a.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche