Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
7. Internationales Bonner Tanzsolofestival im Theater im Ballsaal, der Brotfabrik Bühne und dem Theater Bonn7. Internationales Bonner Tanzsolofestival im Theater im Ballsaal, der...7. Internationales...

7. Internationales Bonner Tanzsolofestival im Theater im Ballsaal, der Brotfabrik Bühne und dem Theater Bonn

23.10. – 01.11.2020

Alle zwei Jahre zeigen herausragende internationale Künstler beim Bonner Tanzsolofestival außergewöhnliche Soloarbeiten – und folgen damit der Einladung von Rafaële Giovanola von der Kompanie CocoonDance im Theater im Ballsaal und Karel Vanek von Tanzwerke Vanek Preuß in der Brotfabrik Bühne. Beim einzigen kuratierten Tanzsolofestival der Republik können die Zuschauer dieses Jahr zeitgenössischen Tanz in seiner am stärksten ausgeprägten Form erleben.

Copyright: MMAGNIN-46.JPG

Das Internationale Bonner Tanzsolo-Festival wird im biennalen Rhythmus seit 2007 in der Trägerschaft des freien Theaters im Ballsaal/ CocoonDance (seit 2011 gemeinsam mit der Bonner Brotfabrik und in diesem Jahr mit dem Theater Bonn) organisiert. Das Festival präsentiert seit vierzehn Jahren eine sorgfältig getroffene Auswahl aktueller zeitgenössischer nationaler wie internationaler Solo-Arbeiten (darunter auch Uraufführungen, Auftragsarbeiten und Koproduktionen) und stellt damit deutschlandweit das einzige Festival dar, das sich - im „internationalen Kontext“ - kuratiert dem Format des Tanzsolos widmet.

In diesem Jahr sind an neun Tagen 13 hochkarätige Tanzsoli von arrivierten Künstlern wie Raimund Hoghe und Radhouane El Meddeb aber auch spannenden jungen Choreographen wie Ruth Childs oder James Batchelor zu sehen. Die Künstler kommen aus Frankreich, Tunesien, Litauen, Deutschland, Spanien, Brasilien, Australien, der Schweiz, Südafrika, Großbritannien und den USA. Die Programmauswahl führt in diesem Jahr eine Uraufführung und vier deutsche Erstaufführungen nach Bonn.

Zeitgenössischer Tanz erfindet sich immer wieder neu, um seinem innovativen und richtungsweisenden Anspruch gerecht zu werden. Darüber hinaus beweist das Solo als Format zusätzlich Mut und Eigenwilligkeit. Die in diesem Jahr eingeladenen Soli basieren alle auf einer sichtbaren Bewegungsrecherche, die sehr individuell und prägnant ist und extrem unterschiedliche Ergebnisse hervorbringt. Als weitere Schwerpunkte haben sich die teilweise sehr persönliche Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten bzw. der Bedeutung eigner familiärer Herkunft und der Humor ergeben

Ein künftiges Anliegen des Festivals ist es, das Format Solo nicht nur in zahlreichen Aufführungen zu präsentieren, sondern es auch in Gesprächen, Diskussionen und Workshops erfahrbar zu machen. Hierzu wird es am ersten Wochenende der diesjährigen, siebten Ausgabe zum ersten Mal einen wissenschaftlichen Programmbaustein geben, der sich in erster Linie an ein Fachpublikum richtet, aber durchaus auch eine interessierte Öffentlichkeit ansprechen soll.

Wie man als Zuschauer leichtfüßig bis zu 13 verschiedene Soli an neun Festivaltagen sehen kann? Am besten mit der bewährten Festivalkarte: Jede besuchte Aufführung reduziert den Eintritt für den folgenden Besuch um einen Euro.

Das „Internationale Bonner Tanzsolofestival“ ist eine Kooperation von Theater im Ballsaal und Die Bühne in der Brotfabrik. Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Bundesstadt Bonn, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der NRW-Mittelzentren-Förderung.

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder, sowie dem Institut français und dem französischen Ministerium für Kultur/ DGCA.

Programmübersicht 

 Datum

Uhrzeit

Kompanie / Künstler 

Titel 

Aufführungsort 

Fr., 23.10.20 

20:00 Uhr

Compagnie PARC (FR) 

Janet on the Roof (2016)

Deutsche Erstaufführung 

Brotfabrik Bühne

Sa., 24.10.20 

19:00 Uhr 

Radhouane El Meddeb / La Compagnie de SOI (FR/TUN) 

À mon père, une dernière danse et un premier baiser (2016) 

Theater im Ballsaal 

Sa., 24.10.20 

21:00 Uhr 

 Cooperative Maura Morales

mit der Produktion „Wunschkonzert“

Brotfabrik Bühne 

So., 25.10.20 

11:00 Uhr

 Symposium 

Kunstmuseum Bonn 

Auditorium 

So., 25.10.20 

16:00 Uhr 

Anna Konjetzky (DE) 

MOVE MORE MORPH IT! (2018) 

Brotfabrik Bühne 

So., 25.10.20 

17:30 Uhr

Quim Bigas Bassart (ES) 

Molar (2015) 

Brotfabrik Hof 

So., 25.10.20 

20:00 Uhr 

Raimund Hoghe (DE) 

Lettere amorose, 1999 – 2020 

Schauspielhaus Bonn

Di., 27.10.20 

19:00 Uhr 

Thiago Granato und Studierenden des ZZT Köln

Präsentation Lab Thiago Granato 

Theater im Ballsaal 

Do., 29.10.20 

20:00 Uhr 

Thiago Granato (BR/D) 

Trrr (2018) 

Theater im Ballsaal 

Fr., 30.10.20 

19:00 Uhr

James Batchelor (AUS) 

Hyperspace (2018) 

Theater im Ballsaal 

Fr., 30.10.20 

21:00 Uhr

Jozsef Trefeli (CH) /Rudi van der Merwe (ZAF/CH) 

Showing Genetrix (double bill)

– URAUFFÜHRUNG

Brotfabrik Bühne 

Sa., 31.10.20 

20:00 Uhr

Michal Záhora (CZ) 

Generation X (2019) 

Deutsche Erstaufführung 

Brotfabrik Bühne

So., 01.11.20 

18:00 Uhr

Junge Choreographen 

Brotfabrik Bühne

So., 01.11.20 

20:00 Uhr

Ruth Childs (GB/USA/CH) 

fantasia (2019) 

Deutsche Erstaufführung 

Theater im Ballsaal

Mehr Infos unter: www.bonn-dance.net/tanzsolofestival-2020-d/  

Kuratoren/ künstlerische Leitung: Rafaële Giovanola, Rainald Endraß (CoocoonDance/ Theater im Ballsaal), Karel Vanek (Bühne in der Brotfabrik/ Tanzwerke Vanek Preuß), Daniela Ebert
Produktionsleitung: Lena Peters
Technische Leitung: Jasper Diekamp
PÖ: mechtild tellmann kulturmanagement

Eintrittspreise

    Eintritt: 15,- (regulär) /9,- € (reduziert)
    Vorstellung Anna Konjetzky 8,- (regulär) /6,- € (reduziert)
    Vorstellung Raimund Hoghe 9,90 - 29,70 €
    Symposium: 5,- €

Festivalkarte: Jede besuchte Aufführung reduziert den Eintritt für den folgenden Besuch um einen Euro (gilt nicht für die Aufführung im Theater Bonn).

Ticket-Reservierungen:
  Theater im Ballsaal: 0228 / 79 79 01; karten@theater-im-ballsaal.de
    Brotfabrik Bühne: über Bonnticket www.bonnticket.de/suchergebnisse.html
    Theater Bonn: bei den üblichen VVK-Stellen und unter: theaterkasse@bonn.de bzw. +49 228 / 77 80 08

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche