Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbach zum 140. Todestag: Kölner Jacques-Offenbach-Tage 2020 Jacques Offenbach zum 140. Todestag: Kölner Jacques-Offenbach-Tage 2020 Jacques Offenbach zum...

Jacques Offenbach zum 140. Todestag: Kölner Jacques-Offenbach-Tage 2020

vom 5.10.-1.11.2020

Was hätte Jacques Offenbach wohl zu diesem seltsamen Jahr gesagt? Dem gebürtigen Kölner waren existenzielle Lebenskrisen keineswegs fremd. Und er antwortete auf sie mit Musik, gewürzt mit Witz und Weltläufigkeit. Mit Musik, Stadtspaziergängen mit Straßentheater und einer Podiumsdiskussion erinnert die Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V. im Rahmen der Kölner Jacques-Offenbach-Tage 2020 vom 5. Oktober bis 1. November an seinen 140. Todestag.

Copyright: formdusche.de

Umsonst und draußen finden Carillon-Musik vom Kölner Rathausturm am 5. Oktober um 17 Uhr am Alter Markt statt sowie am 31. Oktober und 1. November insgesamt drei musikalische Offenbach-Walks mit Straßentheater und Klezmer-Musik unter der Leitung von Adrian Schvarzstein. Mit Anmeldung unter info@koelner-offenbach-gesellschaft.org  kann man an der Podiumsdiskussion am 6. Oktober im Kölner Theater im Bauturm teilnehmen, die WDR3 überträgt. Außerdem am Radio zu hören: Ein Konzert mit Musiken aus dem Antonia-Akt aus Hoffmanns Erzählungen, das der Deutschlandfunk aus seinem Kölner Kammermusiksaal sendet. Alle Termine im Überblick anbei und unten sowie unter www.koelner-offenbach-gesellschaft.org/  .

Terminübersicht:

Montag, 5. Oktober 2020, 17:00
Umsonst und draußen: Glockenspiel zum 140. Todestag von Jacques Offenbach, mit Katarzyna Takao Piastowska, Carillon
Treffpunkt Köln, Alter Markt

Dienstag, 6. Oktober 2020, 20:00 Uhr
Köln, Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26
ZWISCHEN DEN FRONTEN - Offenbach und der Deutsch-Französische Krieg von 1870 - Podiumsdiskussion.
Mit Gudrun Gersmann, Historikerin, Oliver Keymes, Vizepräsident des Landtags NRW und Ralf-Olivier Schwarz, Offenbachforscher; Moderation: Michael Köhler, Freier Journalist
Freier Eintritt, Anmeldung unter info@koelner-offenbach-gesellschaft.org erforderlich.
Die Veranstaltung wird von WDR3 aufgezeichnet.

Samstag, 31. Oktober 2020, 15:00
Sonntag, 1. November 2020, 11:00 & 15:00
Umsonst und draußen: EN PASSANT - Musikalischer Stadtspaziergang auf den Spuren von Jacques Offenbach; mit Thomas Höft, Adrian Schvarzstein und dem Ensemble ART HOUSE 17
Treffpunkt Köln, Alter Markt

Bitte aktuelle Regeln zum Schutz vor Corona-Infektionen beachten und Abstandsregeln und Tragen von Mund-Nasenschutz ein-halten.

Eine Veranstaltungsreihe der Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V., Vorsitzender Franz-Josef Knieps
Konzeption & Künstlerische Leitung: Thomas Höft

(Sendetermin noch offen)
Deutschlandfunk Köln
JACQUES OFFENBACH UND DIE PANDEMIEN
Ein Abend um den Antonia-Akt aus „Hoffmanns Erzählungen“
Mit u.a. Daniel Schliewa, Benedikt Kristjánsson, Iris Vermillion, Dietrich Henschel, Reinhard Hagen
„Geisterkonzert“ ohne Publikum. Die Veranstaltung wird vom Deutschlandradio aufgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche