Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wegen großer Nachfrage verschoben: Solidaritätsfestival „Niemand kommt, alle sind dabei.“ Wegen großer Nachfrage verschoben: Solidaritätsfestival „Niemand kommt, alle...Wegen großer Nachfrage...

Wegen großer Nachfrage verschoben: Solidaritätsfestival „Niemand kommt, alle sind dabei.“

Am 31. Juli 2020 findet nun in Berlin das Niemand Kommt Festival statt

Ein riesiges Festival, an dem Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten teilnehmen, indem sie nicht kommen. In Corona-Zeiten verdienen viele Freischaffende in Kunst und Kultur kein Geld und können ihre Lebenshaltungskosten nicht bezahlen. Deshalb: Zeigen Sie sich / zeigt Euch solidarisch! Kaufen Sie sich / kauft Euch Tickets für Niemand Kommt, dem Berliner Nicht-Festival des Jahres und seid (nicht) dabei!

Copyright: Kulturwerk des bbk berlin GmbH

Bisher wurden über 800 Tickets verkauft, zahlreiche Anträge wurden eingereicht und die Nachfrage ist nach wie vor riesig, deswegen findet das Nicht-Festival des Sommers „Niemand kommt, alle sind dabei.“ erst am 31. Juli 2020 und nicht wie zunächst geplant am 24. Juli 2020 statt. Das gaben jetzt die Veranstalter*innen im Anschluss an die feierliche Veröffentlichung des Nicht-Festivalprogramms bekannt.

Tickets (11- 95 €) oder Merch-Produkte können nun bis zum 31. Juli 2020 erworben werden. Ebenfalls kann bis zum neuen Veranstaltungsdatum am 31. Juli 2020 gespendet werden. Die Antragsfrist für Künstler*innen und Kulturschaffende in Existenznot bleibt weiterhin der 23. Juli 2020.

Highlights im Line-up sind „Seid Bienen wie die Fliegen“ von Showcase Beat Le Mot, „ohne titel“ von cie. toula limnaios", „Die ungesellige Runde" von, mit und ohne Turbo Pascal oder "Queens and Kings unvisibel" von Bridge Markland. Über 300 Künstler*innen nehmen an dem fiktiven Festival teil, indem sie nicht kommen.

Freiberufliche Künstler*innen und Kulturschaffende wurden in der Corona-Pandemie im Stich gelassen. Soforthilfen – wie die 5000€, die die Zeit bis Juli überbrücken sollten – griffen nicht oder waren nach wenigen Tagen ausgeschöpft. Und deshalb ruft das Nicht-Festival „Niemand kommt, alle sind dabei!“  dazu auf, die zahlreichen Künstler*innen und Kulturschaffenden der Berliner Szene aller Sparten zu unterstützen, die keine Soforthilfe II bezogen haben, in keines der bundes- oder länderspezifischen Rettungsprogramme passen. Die damit seit Monaten wenig oder gar kein Einkommen haben. Für sie, die durch alle Raster gefallen sind, ist dieses Solidaritätsfestival – aus der Szene für die Szene.

Die über eine Verlosung ermittelten Empfänger*innen der Hilfspakete (angestrebt ist eine Höhe von 1000 Euro) erhalten bis Ende August 2020 die dringend benötigte Unterstützung.

Niemand kommt, alle sind dabei! Aus Berlin für Berlin.
niemandkommt.de

„Niemand kommt, alle sind dabei.“ Das Nicht-Festival des Sommers in Berlin mit Peaches, Sasha Waltz, cie. toula limnaios, Sharon Dodua Otoo, She She Pop, Kathrin Röggla und mit der gesamten Berliner Freien Szene. Solidaritätsfestival für freie Berliner Künstler*innen und Kulturschaffende in Existenznot findet am 24. Juli 2020 (nicht) statt.

Keiner is nach Hamburg jekommen und nach Berlin kommt ooch schon lange niemand mehr, aber hier sind alle dabei: Nach dem Vorbild des Keinerkommt-Festivals in Hamburg veranstaltet eine Initiative freiberuflicher Künstler*innen und Kulturschaffender das Nicht-Festival des Sommers in Berlin, in Kooperation mit der Koalition der Freien Szene und allen Spartenverbänden, unterstützt von: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Freie Universität Berlin, Reservix, Wall Decaux und vielen, vielen mehr.

Alle Einnahmen aus den Ticket- und Merchandise-Verkäufen gehen an freie Künstler*innen und Kulturschaffende der Berliner Szene aller Sparten, an diejenigen, die keine Soforthilfe II bezogen haben, in keines der bundes- oder länderspezifischen Rettungsprogramme passen und damit seit Monaten wenig oder gar kein Einkommen haben. Für sie, die durch alle Raster gefallen sind und daher ihre Lebenshaltungskosten nicht länger bezahlen können, ist „Niemand kommt, alle sind dabei.“ - ein Festival aus der Szene für die Szene. Peaches ist dabei, Sasha Waltz & Guests und cie. toula limnaios sind dabei, Sharon Dodua Otoo ist dabei, She She Pop sind dabei, Kathrin Röggla ist dabei und die gesamte Berliner Freie Szene ist dabei – und niemand kommt.

In Corona-Zeiten wird Anwesenheit und Ko-Präsenz zum Verhängnis. Viele freie Künstler*innen und Kulturschaffende verdienen aber gerade aus diesem Grund kein Geld mehr. Bis zum 31. Juli 2020 müssen die meisten Kulturhäuser in Berlin geschlossen bleiben. Auch bei teilweiser Öffnung von Theatern, Opern, Clubs, Kinos oder Konzerthäusern dürften unter strikten Hygienekonzepten nicht genug Tickets verkauft werden, um volle Honorare zahlen zu können, weniger Personen würden auf der Bühne oder vor der Kamera stehen, weniger Menschen in Kulturprojekte involviert sein. Open-Air- Veranstaltungen können nicht immer und überall stattfinden. Ein Ende ist nicht abzusehen. Und keiner weiß, was von der einzigartigen Berliner Kulturlandschaft noch übrigbleiben wird.

Bis zum 23. Juli 2020 können sich freischaffende Künstler*innen und selbstständige Kulturschaffende aus Berlin bei „Niemand kommt, alle sind dabei!“ bewerben und an der Verlosung der eingegangenen Spenden teilnehmen. Angestrebt wird eine Förderung in Höhe von 1000,00 € je ausgeloster Person. Der genaue Betrag kann jedoch erst festgelegt werden, wenn bekannt ist, welche Gesamteinnahme das Solidaritätsfestival erbracht hat. Die Kriterien zur Bewerbung sind: Berliner Wohnsitz, Steuernummer für Freiberufler*innen, kurze Schilderung der eigenen Lage und keine Hilfe aus der Soforthilfe II. Es gibt keine inhaltlichen Kriterien zur Teilnahme. Die Anträge werden auf Vollständigkeit der Angaben geprüft.

Weitere Informationen sowie das Antragsformular unter niemandkommt.de                   
Links zum Teilen: www.facebook.com/events/1543182209189279/
www.instagram.com/niemand_kommt/
#niemandkommt #allesinddabei

Um die freien Künstler*innen und Kulturschaffenden Berlins zu unterstützen, rufen wir alle dazu auf, sich ein Ticket für das Festival „Niemand kommt, alle sind dabei!“ zu kaufen. Normalpreis: 22,00 €, weitere Preise: 11,00 €, 44,00 € oder 95,00 € Ticketverkauf über unseren Partnershop Reservix zzgl. der anfallenden einmaligen Bearbeitungsgebühr pro Bestellung.

Spenden-Konto:
Kulturwerk des bbk berlin GmbH
Referenz: Niemand Kommt
Commerzbank Berlin
IBAN: DE84 1004 0000 0895 9777 01
BIC / SWIFT: COBADEFFXXX

Auch (nicht) mit dabei:
Derzeit befinden sich 192 freie Künstler*innen und Kulturschaffende in diesem Verzeichnis.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche