Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. Wiener Woche in Stuttgart vom 19. bis 27. FEBRUAR 20118. Wiener Woche in Stuttgart vom 19. bis 27. FEBRUAR 20118. Wiener Woche in...

8. Wiener Woche in Stuttgart vom 19. bis 27. FEBRUAR 2011

Seit nun bereits acht Jahren veranstaltet das TheaterRampe zusammen mit namhaften Kulturinstitutionen aus Stuttgart die Wiener Woche. Auch dieses Jahr wird von 19. bis 27. Februar österreichische Kultur präsentiert. Die künstlerische Bandbreite reicht hier von newcomern oder eben Künstlern, die eher leise, aber nicht weniger hochwertig sind, bis zu Künstlern, die in Österreich längst ein großes Publikum gewonnen haben, und in Deutschland noch nicht einmal den Geheimtippstatus erreicht haben.

 

Dieses Jahr werden Ernst Konarek und Elisabeth Findeis den Eröffnungsabend im Theater Rampe gestalten. Am 23. Februar wird der Autor und (Comic-)Zeichner Harald Havas aus seinen aktuellen beiden Büchern lesen. Beschlossen wird die 8. Wiener Woche schließlich mit der Performance „Psychiatrie!“, die sich mit den Strukturen unterschiedlicher psychischer Krankheitsbilder theatral auseinandersetzt.

 

Programm

 

SA. 19. FEBRUAR

 

19 Uhr_THEATER RAMPE

Eröffnung der 8. WIENER WOCHE

 

20 Uhr_THEATER RAMPE

Ernst Konarek und Elisabeth Findeis „Im Schatten der Burenwurst oder

Erlaubent, Schaß sehr heiss, bitte!“

 

SO. 20. FEBRUAR

 

20 Uhr_THEATERHAUS

Hermann Beil | Martin Schwab „Am Ende der Zeit“

 

MO. 21. FEBRUAR

 

20 Uhr_THEATERHAUS

Science Busters „Tatort Gehirn“

 

20 Uhr_BIX

Pichler'bros

 

DI. 22. FEBRUAR

 

20 Uhr_LITERATURHAUS

Miriam Gebhardt "Rudolf Steiner"

 

MI. 23. FEBRUAR

 

20 Uhr_THEATER RAMPE

Harald Havas und sein "Kurioses Wien"

 

DO. 24. FEBRUAR

 

20 Uhr_ROSENAU

Martin Puntigam „Luziprack“

 

FR. 25. FEBRUAR

 

20 Uhr_ROSENAU

Imgard Knef „Einmal Stuttgart-Wien und zurück!“

 

20:30 Uhr_LABORATORIUM

Franzobel, Maxi Blaha & Gerd Rahstorfer „Der Himmel is a Eierspeis“

 

20:30 Uhr_MERLIN

Das trojanische Pferd (Wien)

 

SA. 26. FEBRUAR

 

20:30 Uhr_LABORATORIUM

Kollegium Kalksburg „Weit samma kumma“

 

SO. 27. FEBRUAR

 

20 Uhr_THEATER RAMPE

Theaterperfomance „Psychiatrie!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑