Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
850 Jahre München: Grosser Geister Stunde auf dem Alten Südfriedhof850 Jahre München: Grosser Geister Stunde auf dem Alten Südfriedhof850 Jahre München:...

850 Jahre München: Grosser Geister Stunde auf dem Alten Südfriedhof

Auf dem Alten Münchner Südfriedhof, Freitag, 6. und Samstag, 7. Juni 08

Zwei ungewöhnliche Friedhofsnächte lassen berühmte Münchner Persönlichkeiten, die auf Münchens historischem Südfriedhof ruhen, musikalisch und in Theaterszenen wieder aufleben.

Es ist verblüffend, wie viele bedeutende Persönlichkeiten im Stadtzentrum vereint auf dem Alten Südfriedhof liegen. Namen wie Reichenbach, Baader, Fraunhofer, Gärtner, Klenze oder Gabelsberger klingen weit über München hinaus. Wenn am 6. und 7. Juni dieser Großer Geister Stunde schlägt, werden 35 dieser Berühmtheiten wieder „zum Leben erweckt“.

Klaus J. Neumann zeichnet verantwortlich für dieses ungewöhnliche Kulturprojekt im Rahmen des 850. Münchner Stadtgeburtstages.

In zahlreichen Theaterszenen auf neun verschiedenen Bühnen auf dem Alten Südfriedhof geht er dem Leben und Wirken der dort ruhenden Persönlichkeiten nach (Autorin: Johanna Stephan). Musiker des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz lassen an verschiedenen „Lichtinseln“ die Kammermusiken dort begrabener Komponisten wie Lachner, von Winter oder Aiblinger erklingen. Den Abschluss bildet am 7. Juni um 22.30 Uhr ein nächtliches Orchesterkonzert mit Werken von Lachner, von Winter und Stuntz unter der Leitung von Henrik Nánási.

Bereits nachmittags können sich die Besucher beim mittelalterlichen Lagerleben vor den Friedhofsmauern auf das Ereignis einstimmen. Am Samstag sind bereits ab 14.00 Uhr die Kinder zu einem Kindernachmittag eingeladen.

Programm:

Freitag, 6. Juni ab 17.00 Uhr mittelalterliches Lagerleben vor den Friedhofsmauern

20.00 Uhr Theaterszenen auf dem Alten Südfriedhof

Kammermusiken mit Mitgliedern des Orchesters des Staats-theaters am Gärtnerplatz (Friedhofseinlass ab 19.45 Uhr)

Samstag, 7. Juni

ab 14.00 Uhr mittelalterliches Lagerleben und Kindernachmittag vor den Friedhofsmauern

20.00 Uhr Theaterszenen und Musik auf dem Alten Südfriedhof (Friedhofseinlass ab 19.45 Uhr)

22.30 Uhr Orchester-Abschlusskonzert mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter Leitung von Henrik Nánási

Die Großer Geister Stunde ist eine Veranstaltung des Bezirksausschuss 2 und des Referats für Gesundheit und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz und dem Kulturreferat der Stadt München.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche