Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
9. Unruh®-Festival für Jugendclubs der Theater im Ruhrgebiet9. Unruh®-Festival für Jugendclubs der Theater im Ruhrgebiet9. Unruh®-Festival für...

9. Unruh®-Festival für Jugendclubs der Theater im Ruhrgebiet

Vom 28. April – 1. Mai 2010 findet zum 9. Mal das Unruh®-Festival für Jugendclubs an Theatern des Ruhrgebiets statt. Unter dem Motto „Unterwegs“ gestalten die sechs teilnehmenden Theater aus Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen diesmal Unruh® als Wanderfestival, das an allen Häusern Station macht.

Die teilnehmenden Jugendlichen lernen dabei nicht nur sechs verschiedene Inszenierungen kennen, sondern auch sechs verschiedene Theater.

Die Eröffnung des Festivals findet am Mittwoch, 28. April, um 18 Uhr am Schauspiel Dortmund statt. Die Theatergruppen werden vorgestellt, musikalisch unterstützt wird die Eröffnung durch Günther K. Harder und Tobias Cosler. Im Anschluss ist die Inszenierung „Baal“ des Schauspiel Dortmund (19 Uhr) im Studio zu sehen mit abschließendem Inszenierungsgespräch.

Unruh®, getragen von der traditionellen Zusammenarbeit der Theaterpädagogen des Ruhrgebiets, versteht sich als Spiegel, Motor und Sprachrohr der theatralen Jugendkultur im Ruhrgebiet. Es wählt nicht aus, sondern bringt die Vielfalt unterschiedlichster Arbeits- und Präsentationsformen zusammen. In diesem Jahr werden v.a. Klassische Dramenstoffe zeitgenössischen Stückentwicklungsprojekten gegenübergestellt. Diskussionsrunden unter den jugendlichen Theatermachern vertiefen die Auseinandersetzung in Arbeitsansatz, Arbeitsbedingungen und künstlerischen Ausdrucksmitteln der einzelnen Theatergruppen. Die Teilnehmer erhalten so wertvolle Impulse für ihre weitere Theaterarbeit. Zudem bietet das Festival mehrere Workshops, angeleitet von professionellen Theatermachern, in denen die teilnehmenden Jugendlichen sich in den unterschiedlichsten theatralen Formen selbst ausprobieren können.

Gefördert wird das Festival durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie das Kultursekretariat Wuppertal.

Internet: www.festival-unruhr.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche