Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ab 2018: Ein neues Licht am Festspielhimmel, die Langenargener Festspiele in Langenargen am BodenseeAb 2018: Ein neues Licht am Festspielhimmel, die Langenargener Festspiele in...Ab 2018: Ein neues Licht...

Ab 2018: Ein neues Licht am Festspielhimmel, die Langenargener Festspiele in Langenargen am Bodensee

Der neu gegründete Festspielverein Langenargener Festspiele plant die Durchführung von Theaterfestspielen in Langenargen am Bodensee — die sogenannten »Langenargener Festspiele«.

Am oberen, deutschen Teil des Sees ist die professionelle Theaterlandschaft sehr rar. Es gibt nur sehr wenige Häuser und Eigenproduktionen vor Ort — die umliegenden Orte Friedrichshafen und Lindau organisieren das jährliche Spielzeitprogramm über Gastspielproduktionen. Der Verein will in dieser tollen, ländlichen Region professionelles Theater zeigen.

Die Langenargener Festspiele sind vorgesehen als familienfreundliches, charmantes Freilichtspiel. Im idyllisch gelegenen Ambiente der Konzertmuschel mit direktem Blick auf das Schloss Montfort und den Bodensee. Von Juni bis August finden die Aufführungen statt.

2018 beginnen die Festspiele mit einer Eigeninszenierung eines Kinderbuchklassikers für Kinder ab 6 Jahren. Gespielt werden soll ein beliebter Kinderbuchklassiker. Von »Pinocchio« über »Der Räuber Hotzenplotz«, »Pippi Langstrumpf« bis hin zu »Das Sams« ist alles denkbar.

Klassiker sind Geschichten, die Mädchen und Jungs gleichermaßen gut gefallen und grundsätzlich nicht nur unterhaltsam sind, sondern oft einen tieferen Sinn haben. Zudem werden Werte und Sprache vermittelt. Es sind Geschichten die nicht out werden. Im Gegenteil sie verbinden Generationen miteinander. Oft kennen Eltern oder sogar die Großeltern das Kinderbuch aus ihrer Kindheit.

Ab 2019 wird sich das Festspielprogramm um ein Abendstück für Erwachsene erweitern. Von Camus bis Shakespeare sind hier unterhaltsame, wie anspruchsvolle Stücke ebenfalls in Eigenproduktion vorgesehen.

Das theaterpädagogische Konzept der Langenargener Festspiele – FLUKS – sieht die enge, wie vielfältige Zusammenarbeit mit regionalen Schulen in Form von Workshops vor.

Die jährlich wiederkehrenden Festspiele sollen den Touristen wie den Einheimischen ein attraktives Zusatzangebot im Freizeitbereich anbieten.

Mehr Informationen unter www.langenargener-festspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche