Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ab 2018: Ein neues Licht am Festspielhimmel, die Langenargener Festspiele in Langenargen am BodenseeAb 2018: Ein neues Licht am Festspielhimmel, die Langenargener Festspiele in...Ab 2018: Ein neues Licht...

Ab 2018: Ein neues Licht am Festspielhimmel, die Langenargener Festspiele in Langenargen am Bodensee

Der neu gegründete Festspielverein Langenargener Festspiele plant die Durchführung von Theaterfestspielen in Langenargen am Bodensee — die sogenannten »Langenargener Festspiele«.

Am oberen, deutschen Teil des Sees ist die professionelle Theaterlandschaft sehr rar. Es gibt nur sehr wenige Häuser und Eigenproduktionen vor Ort — die umliegenden Orte Friedrichshafen und Lindau organisieren das jährliche Spielzeitprogramm über Gastspielproduktionen. Der Verein will in dieser tollen, ländlichen Region professionelles Theater zeigen.

Die Langenargener Festspiele sind vorgesehen als familienfreundliches, charmantes Freilichtspiel. Im idyllisch gelegenen Ambiente der Konzertmuschel mit direktem Blick auf das Schloss Montfort und den Bodensee. Von Juni bis August finden die Aufführungen statt.

2018 beginnen die Festspiele mit einer Eigeninszenierung eines Kinderbuchklassikers für Kinder ab 6 Jahren. Gespielt werden soll ein beliebter Kinderbuchklassiker. Von »Pinocchio« über »Der Räuber Hotzenplotz«, »Pippi Langstrumpf« bis hin zu »Das Sams« ist alles denkbar.

Klassiker sind Geschichten, die Mädchen und Jungs gleichermaßen gut gefallen und grundsätzlich nicht nur unterhaltsam sind, sondern oft einen tieferen Sinn haben. Zudem werden Werte und Sprache vermittelt. Es sind Geschichten die nicht out werden. Im Gegenteil sie verbinden Generationen miteinander. Oft kennen Eltern oder sogar die Großeltern das Kinderbuch aus ihrer Kindheit.

Ab 2019 wird sich das Festspielprogramm um ein Abendstück für Erwachsene erweitern. Von Camus bis Shakespeare sind hier unterhaltsame, wie anspruchsvolle Stücke ebenfalls in Eigenproduktion vorgesehen.

Das theaterpädagogische Konzept der Langenargener Festspiele – FLUKS – sieht die enge, wie vielfältige Zusammenarbeit mit regionalen Schulen in Form von Workshops vor.

Die jährlich wiederkehrenden Festspiele sollen den Touristen wie den Einheimischen ein attraktives Zusatzangebot im Freizeitbereich anbieten.

Mehr Informationen unter www.langenargener-festspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche