Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Abgesoffen" nach dem Roman von Carlos Eugenio López im Staatstheater Braunschweig "Abgesoffen" nach dem Roman von Carlos Eugenio López im Staatstheater..."Abgesoffen" nach dem...

"Abgesoffen" nach dem Roman von Carlos Eugenio López im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 10.02. um 20.00 im U 22. -----

Irgendwo im Süden Spaniens. Zwei Männer fahren im Auto durch die Nacht, man ist auf Dienstreise – gewissermaßen. Im Kofferraum: ein Toter.

Um sich wachzuhalten, unterhalten sich die beiden. Über Alexan­der den Großen, Frauen, Gott und die Welt. Der jüngere der beiden ist redselig, ein Schwätzer, dessen Besserwisserei durchaus komische Züge trägt. Der ältere ruht in seiner Lebenserfahrung. Zu vieles hat er gesehen, um nicht über ihre Arbeit ins Grübeln zu kommen. Jobs sind rar, und wie alle brauchten die beiden doch nur ein bisschen Geld zum Überleben. Darum haben sie sich von der Regierung anwerben lassen. Ihre Aufgabengebiet: illegale Einwanderer.

Der spanische Autor Carlos Eugenio López, geboren 1954 in Léon, verließ Spanien 1977 und lebt nach Stationen in Frankreich und England inzwischen in Griechenland. Mit seinem ausschließlich aus Dialogen bestehenden Roman über die beiden Killer im Auftrag der »Festung Europa« hat er einen ebenso bösartigen wie hintersinnigen Kommentar auf den abendländischen Humanismus und die moderne Dienstleistungsgesellschaft verfasst. López lässt seine beiden Protagonisten, den Vorlauten und den Scheuen, den Nullachtfünfzehn-Rassisten und den Typ »unauffälliger Arbeitnehmer«, bei ihrer nächtlichen Fahrt mit Leiche virtuos auf der Klaviatur von Smalltalk und Philosophie, Männerzoten und Männerfreundschaft, Groteske und Poesie spielen. Da geht es um die Mutter aus La Mancha, die es niemals geschafft hat, »Don Quijote« zu lesen, darum, ob der eine den anderen erschießen würde, wenn er durch einen Unfall querschnittsgelähmt würde, um Frauen, Masturbation, das Verhältnis von Prostitution und Marktwirtschaft, um gute und schlechte Werbespots, König Philipp II., Papst Johannes XXIII. und Stalin, um die Augenfarbe ihrer 29 Opfer, darum, dass Spanien den Spaniern gehört, Afrika den Tieren und dass man sich wehren muss im Leben: »Es ist eine Sache, den Kopf in den Sand zu stecken, und eine andere, sich eine Kugel zu geben. Es gibt auch noch etwas in der Mitte.«

Die Welt, das Geld, die Verhältnisse und die Kunst des Absaufens – López’ Killer sind Experten des Alltags, in jeder Hinsicht. Carlos Eugenio Lopéz´ abgründiger Roman ist ein einziger langer Dialog. Für die Bühne bear­beitet, ist »Abgesoffen« erstmals auf einer Braunschweiger Bühne zu erleben.

Inszenierung: Simon Paul Schneider

Bühne und Kostüme: Felicia Schick, Simon Paul Schneider

Musik: Sonja Möller

Dramaturgie: Axel Preuß

Mit: Philipp Grimm, Klaus Lembke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche