Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adams Äpfel" - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen - Theater Aachen"Adams Äpfel" - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen..."Adams Äpfel" - Komödie...

"Adams Äpfel" - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen - Theater Aachen

Premiere Fr 10. Januar 2020, 20:00 Uhr, Kammer

Es gibt keine schlechten Menschen, und wer nur nach dem Schlechten sucht, der findet auch nur Schlechtes. Aber wenn man sich beharrlich auf das Gute konzentriert, dann wird die Welt ein bisschen besser – soweit Ivans Überzeugung. Er ist Pfarrer einer winzigen Gemeinde und resozialisiert in ländlicher Idylle Straftäter.

Eine ganze Reihe skurriler Gestalten sucht bei ihm ihren Weg: der kleptomanische Triebtäter Gunnar, der Tankstellenräuber Khalid, die schwangere Alkoholikerin Sarah. Dann taucht eine neue Prüfung auf: Neonazi Adam. Adam ist sofort klar, dass etwas an dieser Oase der Harmonie nicht stimmt. Zwischen Ivan und Adam spitzt sich eine Auseinandersetzung des Guten gegen das Böse zu, die nahezu biblische Ausmaße annimmt.

Eine bitterböse Komödie mit tiefgründiger Skurrilität und aberwitzigen Gefechten über Glaube, Fanatismus, Sucht und die Macht der Selbsttäuschung.

Inszenierung Sebastian Martin
Bühne und Kostüm Kaja Bierbrauer

Adam, Neonazi, auf Bewährung Ognjen Koldzic
Ivan, Pfarrer einer winzigen Landgemeinde Karl Walter Sprungala
Gunnar, ehemaliger Vergewaltiger und Dieb und davor Tennisspieler Thomas Hamm
Khalid, Gast in diesem Land, ehemals spezialisiert auf Tankstellenüberfälle Melina Pyschny
Sarah, alkoholgefährdete Angestellte bei Umweltorganisationen, jetzt schwanger Elke Borkenstein
Poul, genannt Nordkap, ehemaliger Kapo im KZ, sehr alt Günther Oschmann
Kolber, Arzt im nahen Krankenhaus, Kaffee trinkender Zyniker Elisabeth Ebeling
Esben, Holger, Jorgen und weitere Nazis

Statisterie Theater Aachen

Fr 17. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 17. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 21. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 21. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 25. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Sa 25. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 29. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 29. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 08. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 11. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 19. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 22. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 29. März, 20:00 Uhr, Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche