Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adams Äpfel" - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen - Theater Aachen"Adams Äpfel" - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen..."Adams Äpfel" - Komödie...

"Adams Äpfel" - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen - Theater Aachen

Premiere Fr 10. Januar 2020, 20:00 Uhr, Kammer

Es gibt keine schlechten Menschen, und wer nur nach dem Schlechten sucht, der findet auch nur Schlechtes. Aber wenn man sich beharrlich auf das Gute konzentriert, dann wird die Welt ein bisschen besser – soweit Ivans Überzeugung. Er ist Pfarrer einer winzigen Gemeinde und resozialisiert in ländlicher Idylle Straftäter.

Eine ganze Reihe skurriler Gestalten sucht bei ihm ihren Weg: der kleptomanische Triebtäter Gunnar, der Tankstellenräuber Khalid, die schwangere Alkoholikerin Sarah. Dann taucht eine neue Prüfung auf: Neonazi Adam. Adam ist sofort klar, dass etwas an dieser Oase der Harmonie nicht stimmt. Zwischen Ivan und Adam spitzt sich eine Auseinandersetzung des Guten gegen das Böse zu, die nahezu biblische Ausmaße annimmt.

Eine bitterböse Komödie mit tiefgründiger Skurrilität und aberwitzigen Gefechten über Glaube, Fanatismus, Sucht und die Macht der Selbsttäuschung.

Inszenierung Sebastian Martin
Bühne und Kostüm Kaja Bierbrauer

Adam, Neonazi, auf Bewährung Ognjen Koldzic
Ivan, Pfarrer einer winzigen Landgemeinde Karl Walter Sprungala
Gunnar, ehemaliger Vergewaltiger und Dieb und davor Tennisspieler Thomas Hamm
Khalid, Gast in diesem Land, ehemals spezialisiert auf Tankstellenüberfälle Melina Pyschny
Sarah, alkoholgefährdete Angestellte bei Umweltorganisationen, jetzt schwanger Elke Borkenstein
Poul, genannt Nordkap, ehemaliger Kapo im KZ, sehr alt Günther Oschmann
Kolber, Arzt im nahen Krankenhaus, Kaffee trinkender Zyniker Elisabeth Ebeling
Esben, Holger, Jorgen und weitere Nazis

Statisterie Theater Aachen

Fr 17. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 17. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 21. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 21. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 25. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Sa 25. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 29. Januar, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 29. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 08. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 11. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 19. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 22. März, 20:00 Uhr, Kammer,
So 29. März, 20:00 Uhr, Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche