Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan // Abraumhalde" Nach Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« - Theater Aachen"Nathan // Abraumhalde" Nach Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« -..."Nathan // Abraumhalde"...

"Nathan // Abraumhalde" Nach Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« - Theater Aachen

Premiere Fr 20. September 2019, 20:00 Uhr, Kammer

Menschlichkeit und Toleranz, die Hauptbotschaften der Aufklärung, haben in Lessings »Nathan der Weise« ihre dramatische Herausforderung gefunden. Hier vereinigen sich die drei Weltreligionen nicht nur in der berühmten Ringparabel, sondern auch in der Figur der Recha, Ziehtochter des unorthodoxen Juden Nathan, leibliche Tochter einer europäischen Christin und eines zum Christen konvertierten Moslem.

In kaum einem anderen Werk steht jedoch das vorgestellte Ideal in einem so komplexen und mehr als widersprüchlichen Verhältnis zur umgebenden und nachfolgenden Realität. Muss nicht – anders als bei Recha – der Gottesglaube und vor allen Dingen der Glaube an die menschliche Vernunft angesichts der Entwicklung der Welt automatisch ins Wanken geraten?

Elfriede Jelinek schafft mit ihrem Text »Abraumhalde« also ein dem entsprechendes Missing Link zu »Nathan«: Was passiert, wenn sich eine Gesellschaft für das Geld und gegen Moral entscheidet, sie sich Moral im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr leisten kann oder will, wenn die Geschichte zeigt, dass das Geld siegt und das Projekt »Aufklärung« der stetigen Gefahr des Scheiterns ausgesetzt ist?

Inszenierung Jan Langenheim
Bühne und Kostüm Jan Langenheim
Dramaturgie Gesa Lolling, Inge Zeppenfeld

Mit Melina Pyschny, Karl Walter Sprungala, Alexander Wanat

Fr 27. September, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 27. September, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 02. Oktober, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 02. Oktober, 20:00 Uhr, Kammer,
So 06. Oktober, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 12. Oktober, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Sa 12. Oktober, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 15. Oktober, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 15. Oktober, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 26. Oktober, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 08. November, 20:00 Uhr, Kammer,
So 17. November, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 26. November, 20:00 Uhr, Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche