Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Advent Burg Zeit" im Burgtheater Wien"Advent Burg Zeit" im Burgtheater Wien"Advent Burg Zeit" im...

"Advent Burg Zeit" im Burgtheater Wien

1. bis 23. Dezember 2012. -----

Ein Adventkalender aus Theater und Geschichten. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen. Um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, lesen in der Adventzeit Schauspieler und Schauspielerinnen des Burgtheaters täglich Geschichten oder nehmen euch auf der großen Bühne mit auf eine Reise „In 80 Tagen um die Welt“.

Folgende Geschichten stehen auf dem Programm: „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner (7+), mit Robert Reinagl, „Der Polarexpress“ von Ellen Weiss (6+), mit Juergen Maurer, „Die Weihnachtsgans Auguste“ von Friedrich Wolf (6+), mit Jana Horst und Sven Dolinski, „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen (6+), mit Brigitta Furgler, „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens (8+), mit Hans Dieter Knebel, „Hilfe, die Herdmanns kommen!“ von Barbara Robinson (8+), mit Dorothee Hartinger, „Nussknacker und Mäusekönig“ von E. T. A. Hoffmann (7+), mit Sabine Haupt, „Weihnachten mit Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist (6+), mit Bernd Birkhahn und Daniel Sträßer, „Weihnachtsgeschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger (7+), mit Petra Morzé, „Peterchens Mondfahrt“ von Gerdt von Bassewitz (6+) und „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler (6+), mit Markus Meyer und „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren (5+), mit Alexandra Henkel und Dietmar König.

Die AdventLesungen finden im Blauen Foyer des Burgtheater statt.

Die Termine im Überblick

1.12. 16 Uhr Die Schneekönigin 7+ mit Brigitta Furgler und Otmar Klein

2.12. 16 Uhr In 80 Tagen um die Welt 7+ von Jules Verne. Burgtheater Bühne

3.12. 16 Uhr Die Weihnachtsgans Auguste 6+ mit Sven Dolinski, Jana Horst und Otmar Klein

4.12. 17 Uhr Das fliegende Klassenzimmer 7+ mit Robert Reinagl und Raphael Preuschl

5.12. 16 Uhr Weihnachten mit Petterson und Findus 6+ mit Bernd Birkhahn, Daniel Sträßer und Matthias Jakisic

6.12. 16 Uhr In 80 Tagen um die Welt 7+ von Jules Verne. Burgtheater Bühne.

Es kommt der Nikolaus!!!

7.12. 17 Uhr Nussknacker und Mäusekönig 7+ mit Sabine Haupt und Karl Stirner

8.12. 16 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte 8+mit Hans Dieter Knebel und Claus Riedl

9.12. 15 Uhr Weihnachtsgeschichten vom Franz 7+mit Petra Morzé und Andreas Radovan

10.12. 17 Uhr Das fliegende Klassenzimmer 7+mit Robert Reinagl und Raphael Preuschl

11.12. 17 Uhr Die kleine Hexe 6+mit Markus Meyer

12.12. 16 Uhr Michel aus Lönneberga 5+mit Alexandra Henkel, Dietmar König

13.12. 17 Uhr Die Schneekönigin 7+mit Brigitta Furgler und Otmar Klein

14.12. 17 Uhr Nussknacker und Mäusekönig 7+ mit Sabine Haupt und Karl Stirner

15.12. 16 Uhr In 80 Tagen um die Welt 7+ von Jules Verne. Burgtheater Bühne

16.12. 15 Uhr Die Weihnachtsgans Auguste 6+mit Sven Dolinski, Jana Horst und Otmar Klein

17.12. 17 Uhr Der Polarexpress 6+mit Juergen Maurer und Otmar Klein, Andreas Radovan

18.12. 17 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte 8+mit Hans Dieter Knebel und Claus Riedl

19.12. 17 Uhr Michel aus Lönneberga 5+mit Alexandra Henkel, Dietmar König

20.12. 17 Uhr Hilfe, die Herdmanns kommen! 8+ mit Dorothee Hartinger und dem Saxophonquartett Phoen

21.12. 17 Uhr Peterchens Mondfahrt 6+mit Markus Meyer

22.12. 17 Uhr Weihnachtsgeschichten vom Franz 7+mit Petra Morzé und Andreas Radovan

23.12. 16 Uhr In 80 Tagen um die Welt 7+ von Jules Verne. Burgtheater Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche