Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aida" - Oper von Giuseppe Verdi im Theater Chemnitz"Aida" - Oper von Giuseppe Verdi im Theater Chemnitz"Aida" - Oper von...

"Aida" - Oper von Giuseppe Verdi im Theater Chemnitz

Premiere: 3. Mai 2008, 19.30 Uhr im Opernhaus

 

1869 wurde der Suez-Kanal vollendet. Aus diesem Anlass sollte in der italienischen Oper Kairo eine festliche Opernaufführung stattfinden. Als Komponist wurde Giuseppe Verdi auserkoren, dessen „Rigoletto“ bereits zur Eröffnung jenes Opernhauses mit großem Erfolg gegeben wurde.

Verdi sträubte sich zunächst gegen die „ägyptische Nationaloper“, schuf aber schließlich mit „Aida“ eines der beeindruckendsten Werke der Operngeschichte. Bilder von pompöser Ausstattung verbinden sich mit dem grandiosen Triumphmarsch, den wohl jeder auf Anhieb anstimmen könnte. Die Geschichte hingegen ist im Bewusstsein der Theaterbesucher eher weniger präsent. Dabei ist sie von unglaublicher Dramatik geprägt - der verzweifelte Versuch zweier Liebender, ihre Liebe gegen Macht, Eifersucht und politische Zwänge zu verteidigen.

 

Zum Inhalt

Der Feldherr Radames steht zwischen zwei Frauen. Mit der einen, Aida, verbindet ihn eine tiefe Liebesbeziehung. Die andere, Amneris, liebt ihn und soll ihm als Belohnung für kriegerische Erfolge angetraut werden. Da er Amneris’ Gefühle nicht erwidert, schlägt ihre glühende Liebe in rasende Eifersucht um. Der Konflikt, der sich aus dieser Dreiecksbeziehung ergibt, wird durch politische Machtkämpfe verstärkt - die Macht des Pharao und der Priesterkaste steht über den individuellen Wünschen und Träumen der Untergebenen -, und so steuert dieses emotionsgeladene Stück auf ein dramatisches Ende zu.

 

Musikalische Leitung: Frank Beermann

Inszenierung: Michael Heinicke

Bühne und Kostüme: Peter Sykora

Chor: Mary Adelyn Kauffman

 

Mit: Thomas Mäthger (König), Marina Prudenskaja (Amneris), Svetlana Katchour (Aida), Mario Zhang (Radames), Kouta Räsänen (Ramphis), Hannu Niemelä (Amonasro), André Riemer (Bote), Jana Büchner / Susanne Thielemann (Tempelsängerin)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑