Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aida" - Oper von Giuseppe Verdi im Theater Chemnitz"Aida" - Oper von Giuseppe Verdi im Theater Chemnitz"Aida" - Oper von...

"Aida" - Oper von Giuseppe Verdi im Theater Chemnitz

Premiere: 3. Mai 2008, 19.30 Uhr im Opernhaus

1869 wurde der Suez-Kanal vollendet. Aus diesem Anlass sollte in der italienischen Oper Kairo eine festliche Opernaufführung stattfinden. Als Komponist wurde Giuseppe Verdi auserkoren, dessen „Rigoletto“ bereits zur Eröffnung jenes Opernhauses mit großem Erfolg gegeben wurde.

Verdi sträubte sich zunächst gegen die „ägyptische Nationaloper“, schuf aber schließlich mit „Aida“ eines der beeindruckendsten Werke der Operngeschichte. Bilder von pompöser Ausstattung verbinden sich mit dem grandiosen Triumphmarsch, den wohl jeder auf Anhieb anstimmen könnte. Die Geschichte hingegen ist im Bewusstsein der Theaterbesucher eher weniger präsent. Dabei ist sie von unglaublicher Dramatik geprägt - der verzweifelte Versuch zweier Liebender, ihre Liebe gegen Macht, Eifersucht und politische Zwänge zu verteidigen.

Zum Inhalt

Der Feldherr Radames steht zwischen zwei Frauen. Mit der einen, Aida, verbindet ihn eine tiefe Liebesbeziehung. Die andere, Amneris, liebt ihn und soll ihm als Belohnung für kriegerische Erfolge angetraut werden. Da er Amneris’ Gefühle nicht erwidert, schlägt ihre glühende Liebe in rasende Eifersucht um. Der Konflikt, der sich aus dieser Dreiecksbeziehung ergibt, wird durch politische Machtkämpfe verstärkt - die Macht des Pharao und der Priesterkaste steht über den individuellen Wünschen und Träumen der Untergebenen -, und so steuert dieses emotionsgeladene Stück auf ein dramatisches Ende zu.

Musikalische Leitung: Frank Beermann

Inszenierung: Michael Heinicke

Bühne und Kostüme: Peter Sykora

Chor: Mary Adelyn Kauffman

Mit: Thomas Mäthger (König), Marina Prudenskaja (Amneris), Svetlana Katchour (Aida), Mario Zhang (Radames), Kouta Räsänen (Ramphis), Hannu Niemelä (Amonasro), André Riemer (Bote), Jana Büchner / Susanne Thielemann (Tempelsängerin)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche