Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ajax" von Sophokles, Erstaufführung der Neuübersetzung von Simon Werle, Schauspiel Frankfurt"Ajax" von Sophokles, Erstaufführung der Neuübersetzung von Simon Werle,..."Ajax" von Sophokles,...

"Ajax" von Sophokles, Erstaufführung der Neuübersetzung von Simon Werle, Schauspiel Frankfurt

Premiere am 1. Dezember 2013, Bockenheimer Depot. -----

Nach 13 Jahren am Hindukusch kehren in diesen Monaten deutsche Soldaten zurück aus einem Auslandseinsatz, der seit 2010 Krieg heißt. Doch wie hoch ist der Preis, den sie für ihren Einsatz gezahlt haben?

Der niederländische Regisseur Thibaud Delpeut verbindet den Persönlichkeitsverlust eines traumatisierten Soldaten mit dem Schicksal des griechischen Helden Ajax: In seiner Ehre aufs Tiefste gekränkt, weil die Heerführer sich weigern, ihm die Waffen des Achill zu geben, will Ajax sie und seinen Widersacher Odysseus töten. Aber die Göttin Athene verwirrt seine Sinne: Unter einer Herde von Schafen richtet er ein fürchterliches Blutbad an. Aus seinem Wahnsinn erwacht, tritt zur Entehrung durch die Griechen nun das Bewusstsein der Schmach. Ajax hat den Wunsch, zu sterben …

Der Regisseur Thibaud Delpeut von der Toneelgroep Amsterdam ist ein junges Regietalent aus den Niederlanden – am Schauspiel Frankfurt inszeniert er zum ersten Mal in Deutschland. Bevor er als Regisseur arbeitete, studierte er Klinische Psychologie. 2006 debütierte er mit seinem eigenen Stück »Vinex«. Es folgten u. a. die gefeierten Projekte »Antigone-Kreon-Oidipus« (nach Sophokles), »Blasted«, »4.48 Psychosis« (Sarah Kane) und »Medea« (nach Euripides und Sylvia Plath).

Regie / Musik Thibaud Delpeut

Bühne Roel van Berckelaer

Kostüme Wojciech Dziedzic

Dramaturgie Hannah Schwegler

Mit Linda Pöppel; Michael Benthin, Jens Böckamp, Christian Erdt, Manuel Harder, Sascha Nathan, Martin Rentzsch, Andreas Uhse u.a.

4. / 6. / 7. / 12. / 13. / 14. / 16. / 20. / 22. / 27. / 28. Dezember – Zum vorläufig letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche