Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg gegründetAkademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg gegründetAkademie für...

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg gegründet

Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages haben das Land Baden-Württemberg, die Filmakademie Baden-Württemberg, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die Stadt Ludwigsburg am 8.10.2007 die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg gegründet.

Gemeinsam mit Vertretern der Gesellschafter und dem künftigen Leiter Wolfgang Bergmann stellte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Dietrich Birk, in Stuttgart die konzeptionellen Eckpunkte der Akademie und ihre besondere Alleinstellungsmerkmale vor: "Wir schaffen eine Ausbildungseinrichtung, die es so bisher im deutschsprachigen Raum nicht gibt. Ich bin sicher, die Akademie für Darstellende Kunst wird sich erfolgreich entwickeln." Die Akademie, so Birk, werde sich mit ihrem Studienangebot gezielt an der Schnittstelle von Theater und Film platzieren und biete dadurch eine zukunftsweisende Ausbildung.

Der Staatssekretär zeigte sich erfreut, dass es gelungen sei, mit Wolfgang Bergmann einen Leiter für die Akademie zu gewinnen, der die interdisziplinären Ausbildungskonzeption verkörpere. Bergmann werde zum Geschäftsführer der Akademie bestellt und zum 1. November 2007 seine neue Aufgabe übernehmen.

Wolfgang Bergmann: "Der neue Ausbildungsgang soll innovativen Charakter haben. Deshalb muss es ein wesentliches Ziel unserer Arbeit sein, das Klima einer ´factory´ zu schaffen, in der Lehrende und Lernende miteinander aufbrechen und neue Ausdrucksformen für die Darstellenden Künste erobern." Ziel ist es nach Bergmanns Worten, "interessante junge Menschen in Ludwigsburg zu versammeln, die mit anderen interessanten Menschen, die schon etwas länger erfolgreich in der Welt der Darstellenden Künste unterwegs sind, experimentierend jene ´kritische Masse´ zu erzeugen, aus der aufregende Kunst entsteht."

Oberbürgermeister Werner Spec sagte: "Wir haben die Zeit während der Gründungsphase für die intensive Vorbereitung der baulichen Konzeption genutzt. Die gründliche Ausarbeitung kommt uns heute zugute. Die Baumaßnahmen an der Akademie schreiten zügig voran, so dass die Aufnahme des Studienbetriebs zum Semesterbeginn im Herbst 2008 erfolgen kann."

Der Staatssekretär soll den Vorsitz des Aufsichtsrates der Akademie für Darstellende Kunst übernehmen. Er erinnerte daran, dass bereits Ende Juli der Landtag einstimmig der gesetzlichen Grundlage für die neue Akademie zugestimmt hatte. "In den Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates sollen weitere vertragliche Grundlagen beschlossen werden", sagte Birk.

In einer Kooperationsvereinbarung zwischen den beteiligten Hochschulen und der Akademie sollen die Details für die Zusammenarbeit konkretisiert werden. Außerdem sind die Verhandlungen mit der Stadt Ludwigsburg über die Bereitstellung der neuen Experimentierbühne in Ludwigsburg abgeschlossen; der Mietvertrag mit der Stadt soll in der Aufsichtsratssitzung beraten und in Kürze abgeschlossen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche