Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aktion gegen Neonazis - Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Tools for Action"Aktion gegen Neonazis - Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem...Aktion gegen Neonazis -...

Aktion gegen Neonazis - Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Tools for Action"

Auftakt am Dienstag, 19. April, um 16 Uhr vor dem Schauspielhaus am Hiltropwall. -----

Für den 4. Juni 2016 hat ein deutschlandweites Bündnis von Neonazis abermals den "Tag der deutschen Zukunft" ausgerufen. Dieses Jahr soll er auf Dortmunds Straßen stattfinden, erwartet werden ca. 1.500 Nazis.

Das Schauspiel Dortmund wird gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Tools for Action" (www.toolsforaction.net) und zahlreichen PartnerInnen in der Stadt ein deutliches Zeichen des Widerspruchs gegen Rassismus und Antisemitismus setzen – mit Hilfe von aufblasbaren Barrikaden, die künstlerisch in der Tradition von Andy Warhols "Silver Clouds" und Christos "Land-Art-Projekten" stehen.

Das besondere an dem Projekt: Den ganzen Mai über kann die Dortmunder Zivilgesellschaft mitmachen und in einer eigens dafür eingerichteten Werkstatt im Schauspielhaus an den aufblasbaren Würfeln mitbauen – hinzu kommen 14 Workshops an Schulen.

Den Auftakt bildet das erste öffentliche Bau-Training für die würfelförmigen Barrikaden mit Initiator Artur van Balen am Dienstag, 19. April, um 16 Uhr vor dem Schauspielhaus am Hiltropwall. Alle Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Aktion:

Die eigentliche Spiegel-Barrikade wird als Gegenaktion zum sogenannten „Tag der deutschen Zukunft” am 4. Juni 2016 stattfinden. Das Ziel ist, die Aufmärsche der militanten Neonazi-Szene zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Die spezielle Spiegelfolie hat dabei die Funktion, den Demonstranten wortwörtlich den Spiegel vorzuhalten. Denkbar ist es, an vielen Orten in der Stadt dezentral aufblasbare Barrikaden zu bauen, und sie dann zu einer konzertierten Aktion an einem Punkt in der Stadt zusammen zu führen. Die Aktion wird durch Kamerateams auf der Straße und von einer Drohnenkamera aus der Vogelperspektive gefilmt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche