Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alban Bergs "Lulu" - Sächsische Staatsoper Dresden, SemperoperAlban Bergs "Lulu" - Sächsische Staatsoper Dresden, SemperoperAlban Bergs "Lulu" -...

Alban Bergs "Lulu" - Sächsische Staatsoper Dresden, Semperoper

Premiere 4. Februar 2012, 18:00 Uhr. -----

Lulu, die »Urgestalt des Weibes«, begreift er als Projektionsfläche, ihre Männer als Opfer ihrer eigenen Projektionen.

Als Versehrte, Verletzte, Tote sitzen Lulus Verflossene oberhalb der Manege im Zirkusorchester, dazu verbannt, Lulus Treiben weiter zuzuschauen, lauernd auf Lulus nächste Opfer, bis der Lebenszirkus in sich zusammenbricht.

Stefan Herheim inszeniert Alban Bergs unvollendet gebliebene Oper »Lulu« als Lebenszirkus, lässt sie in der Manege eines Zirkuszeltes spielen und ihre Personen wie Tiere im Käfig erscheinen. »Lulu« ist Herheims zweite Inszenierung für die Semperoper Dresden, die in Koproduktion mit Det Kongelige Teater Kopenhagen entstand. Ihr zugrunde liegt die von Friedrich Cerha vollendete Fassung. 2007/08 wurde der ergänzte dritte Akt durch den Dirigenten Eberhard Kloke neu bearbeitet und verdichtet und 2010 in Kopenhagen uraufgeführt. Premiere an der Semperoper ist am 4. Februar 2012 um 18 Uhr.

Die Titelrolle singt Gisela Stille; Christa Mayer, Ensemblemitglied der Semperoper, gibt Gräfin Geschwitz, und in weiteren Rollen sind unter anderem Barbara Senator, Joachim Goltz, Nils Harald Sødal und Markus Marquardt zu erleben. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle steht Cornelius Meister, Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg sowie Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Wien. Außer an der Semperoper im Februar debütiert Meister im Januar beim Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam sowie in der Spielzeit 2012/13 an der Staatsoper Wien.

Musikalische Leitung Cornelius Meister

Inszenierung Stefan Herheim

Szenische Einstudierung Annette Weber

Bühnenbild Heike Scheele

Kostüme Gesine Völlm

Licht Stefan Herheim

Licht Fabio Antoci

Dramaturgie Alexander Meier-Dörzenbach

Lulu Gisela Stille

Gräfin Geschwitz Christa Mayer

Eine Garderobiere, Ein Gymnasiast, Ein Groom Barbara Senator

Der Medizinalrat, Der Bankier, Der Professor Joachim Goltz

Der Maler, Ein Neger Nils Harald Sødal

Dr. Schön, Jack the Ripper Markus Marquardt

Alwa Jürgen Müller

Schigolch Ketil Hugaas

Ein Tierbändiger, Ein Athlet, Theaterdirektor Almas Svilpa

Der Prinz, Der Kammerdiener, Der Marquis Aaron Pegram

Eine Fünfzehnjährige Romy Petrick

Ihre Mutter Angela Liebold

Eine Kunstgewerblerin Sabine Brohm

Ein Journalist Ilhun Jung

Ein Diener Allen Boxer

Tänzer und Komparsen

Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche